Training
Leica - Maschinensteuerung mit iCON 3D
02.02.2021 - 02.02.2021
Kursinhalte:
- Grundlagen Maschinensteuerung
- Einbau der Komponenten
- Funktionsweise GNSS / Tachymeter
- Verwendung von Korrekturdaten (Basis / Mobilfunknetz)
- Datenübergabe an die Maschine
- Anwendung der Software (Höhen- und Linienversatz, Punkte abstecken, arbeiten mit Linien)
- Arbeiten mit 2D
- Kontrolle der Maschine
- Löffel einmessen
- 3D Arbeiten ohne Projektdaten
Training
Leica - Maschinensteuerung mit iCON 3D
02.02.2021 - 02.02.2021
Kursinhalte:
- Grundlagen Maschinensteuerung
- Einbau der Komponenten
- Funktionsweise GNSS / Tachymeter
- Verwendung von Korrekturdaten (Basis / Mobilfunknetz)
- Datenübergabe an die Maschine
- Anwendung der Software (Höhen- und Linienversatz, Punkte abstecken, arbeiten mit Linien)
- Arbeiten mit 2D
- Kontrolle der Maschine
- Löffel einmessen
- 3D Arbeiten ohne Projektdaten
Training
Leica - Maschinensteuerung mit iCON 3D
02.02.2021 - 02.02.2021
Kursinhalte:
- Grundlagen Maschinensteuerung
- Einbau der Komponenten
- Funktionsweise GNSS / Tachymeter
- Verwendung von Korrekturdaten (Basis / Mobilfunknetz)
- Datenübergabe an die Maschine
- Anwendung der Software (Höhen- und Linienversatz, Punkte abstecken, arbeiten mit Linien)
- Arbeiten mit 2D
- Kontrolle der Maschine
- Löffel einmessen
- 3D Arbeiten ohne Projektdaten
Training
Leica - Maschinensteuerung mit iCON 3D
02.02.2021 - 02.02.2021
Kursinhalte:
- Grundlagen Maschinensteuerung
- Einbau der Komponenten
- Funktionsweise GNSS / Tachymeter
- Verwendung von Korrekturdaten (Basis / Mobilfunknetz)
- Datenübergabe an die Maschine
- Anwendung der Software (Höhen- und Linienversatz, Punkte abstecken, arbeiten mit Linien)
- Arbeiten mit 2D
- Kontrolle der Maschine
- Löffel einmessen
- 3D Arbeiten ohne Projektdaten
Training
Leica - 3D-Maschinensteuerung mit MC1
10.02.2021 - 10.02.2021
Kursinhalte:
- Grundlagen Maschinensteuerung
- Einbau der Komponenten
- Funktionsweise GNSS / Tachymeter
- Verwendung von Korrekturdaten (Basis / Mobilfunknetz)
- Datenübergabe an die Maschine
- Anwendung der Software (Höhen- und Linienversatz, Punkte abstecken, arbeiten mit Linien)
- Arbeiten mit 2D
- Kontrolle der Maschine
- Löffel einmessen
- 3D Arbeiten ohne Projektdaten
Training
Leica - 3D-Maschinensteuerung mit MC1
10.02.2021 - 10.02.2021
Kursinhalte:
- Grundlagen Maschinensteuerung
- Einbau der Komponenten
- Funktionsweise GNSS / Tachymeter
- Verwendung von Korrekturdaten (Basis / Mobilfunknetz)
- Datenübergabe an die Maschine
- Anwendung der Software (Höhen- und Linienversatz, Punkte abstecken, arbeiten mit Linien)
- Arbeiten mit 2D
- Kontrolle der Maschine
- Löffel einmessen
- 3D Arbeiten ohne Projektdaten
Training
Leica - 3D-Maschinensteuerung mit MC1
10.02.2021 - 10.02.2021
Kursinhalte:
- Grundlagen Maschinensteuerung
- Einbau der Komponenten
- Funktionsweise GNSS / Tachymeter
- Verwendung von Korrekturdaten (Basis / Mobilfunknetz)
- Datenübergabe an die Maschine
- Anwendung der Software (Höhen- und Linienversatz, Punkte abstecken, arbeiten mit Linien)
- Arbeiten mit 2D
- Kontrolle der Maschine
- Löffel einmessen
- 3D Arbeiten ohne Projektdaten
Training
Leica - 3D-Maschinensteuerung mit MC1
10.02.2021 - 10.02.2021
Kursinhalte:
- Grundlagen Maschinensteuerung
- Einbau der Komponenten
- Funktionsweise GNSS / Tachymeter
- Verwendung von Korrekturdaten (Basis / Mobilfunknetz)
- Datenübergabe an die Maschine
- Anwendung der Software (Höhen- und Linienversatz, Punkte abstecken, arbeiten mit Linien)
- Arbeiten mit 2D
- Kontrolle der Maschine
- Löffel einmessen
- 3D Arbeiten ohne Projektdaten
Training
Leica - Maschinensteuerung mit iCON 3D
16.02.2021 - 16.02.2021
Kursinhalte:
- Grundlagen Maschinensteuerung
- Einbau der Komponenten
- Funktionsweise GNSS / Tachymeter
- Verwendung von Korrekturdaten (Basis / Mobilfunknetz)
- Datenübergabe an die Maschine
- Anwendung der Software (Höhen- und Linienversatz, Punkte abstecken, arbeiten mit Linien)
- Arbeiten mit 2D
- Kontrolle der Maschine
- Löffel einmessen
- 3D Arbeiten ohne Projektdaten
Training
Leica - Maschinensteuerung mit iCON 3D
16.02.2021 - 16.02.2021
Kursinhalte:
- Grundlagen Maschinensteuerung
- Einbau der Komponenten
- Funktionsweise GNSS / Tachymeter
- Verwendung von Korrekturdaten (Basis / Mobilfunknetz)
- Datenübergabe an die Maschine
- Anwendung der Software (Höhen- und Linienversatz, Punkte abstecken, arbeiten mit Linien)
- Arbeiten mit 2D
- Kontrolle der Maschine
- Löffel einmessen
- 3D Arbeiten ohne Projektdaten
Training
Leica - Maschinensteuerung mit iCON 3D
16.02.2021 - 16.02.2021
Kursinhalte:
- Grundlagen Maschinensteuerung
- Einbau der Komponenten
- Funktionsweise GNSS / Tachymeter
- Verwendung von Korrekturdaten (Basis / Mobilfunknetz)
- Datenübergabe an die Maschine
- Anwendung der Software (Höhen- und Linienversatz, Punkte abstecken, arbeiten mit Linien)
- Arbeiten mit 2D
- Kontrolle der Maschine
- Löffel einmessen
- 3D Arbeiten ohne Projektdaten
Training
Leica - Maschinensteuerung mit iCON 3D
16.02.2021 - 16.02.2021
Kursinhalte:
- Grundlagen Maschinensteuerung
- Einbau der Komponenten
- Funktionsweise GNSS / Tachymeter
- Verwendung von Korrekturdaten (Basis / Mobilfunknetz)
- Datenübergabe an die Maschine
- Anwendung der Software (Höhen- und Linienversatz, Punkte abstecken, arbeiten mit Linien)
- Arbeiten mit 2D
- Kontrolle der Maschine
- Löffel einmessen
- 3D Arbeiten ohne Projektdaten
Training
Optimas - Schulung Plan-Matic
17.02.2021 - 17.02.2021
„Vollautomatisches Planieren mit dem Optimas PlanMatic“ Die Bedienung und die Einsatzmöglichkeiten des Optimas PlanMatics werden praxisnah vermittelt.
Bitte wenden ie sich mit Ihrem Wunschtermin per Mail an: t.fuerup@optimas.de.
Training
Optimas - Schulung Plan-Matic
17.02.2021 - 17.02.2021
„Vollautomatisches Planieren mit dem Optimas PlanMatic“ Die Bedienung und die Einsatzmöglichkeiten des Optimas PlanMatics werden praxisnah vermittelt.
Bitte wenden ie sich mit Ihrem Wunschtermin per Mail an: t.fuerup@optimas.de.
Training
Optimas - Schulung Plan-Matic
17.02.2021 - 17.02.2021
„Vollautomatisches Planieren mit dem Optimas PlanMatic“ Die Bedienung und die Einsatzmöglichkeiten des Optimas PlanMatics werden praxisnah vermittelt.
Bitte wenden ie sich mit Ihrem Wunschtermin per Mail an: t.fuerup@optimas.de.
Training
Optimas - Schulung Plan-Matic
17.02.2021 - 17.02.2021
„Vollautomatisches Planieren mit dem Optimas PlanMatic“ Die Bedienung und die Einsatzmöglichkeiten des Optimas PlanMatics werden praxisnah vermittelt.
Bitte wenden ie sich mit Ihrem Wunschtermin per Mail an: t.fuerup@optimas.de.
Training
Optimas - Schulung Verlegetechnik
18.02.2021 - 19.02.2021
Theoretischer – u. praxisbezogener Lehrgang. Baustellenorganisation und die Bedienung und Einstellung der Pflasterverlegemaschine und Pflastergreifer werden erklärt und trainiert.
Bei Bedarf / Interesse werden weitere Optimas Systeme wie z.B. Planum erstellen; Randeinfassung erstellen, Pflasterfläche abstreuen und einsanden den Teilnehmern erklärt und jeder kann probieren/testen.
Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann das Training an Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst werden.
Bitte wenden ie sich mit Ihrem Wunschtermin per Mail an: t.fuerup@optimas.de.
Training
Optimas - Schulung Verlegetechnik
18.02.2021 - 19.02.2021
Theoretischer – u. praxisbezogener Lehrgang. Baustellenorganisation und die Bedienung und Einstellung der Pflasterverlegemaschine und Pflastergreifer werden erklärt und trainiert.
Bei Bedarf / Interesse werden weitere Optimas Systeme wie z.B. Planum erstellen; Randeinfassung erstellen, Pflasterfläche abstreuen und einsanden den Teilnehmern erklärt und jeder kann probieren/testen.
Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann das Training an Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst werden.
Bitte wenden ie sich mit Ihrem Wunschtermin per Mail an: t.fuerup@optimas.de.
Training
Optimas - Schulung Verlegetechnik
18.02.2021 - 19.02.2021
Theoretischer – u. praxisbezogener Lehrgang. Baustellenorganisation und die Bedienung und Einstellung der Pflasterverlegemaschine und Pflastergreifer werden erklärt und trainiert.
Bei Bedarf / Interesse werden weitere Optimas Systeme wie z.B. Planum erstellen; Randeinfassung erstellen, Pflasterfläche abstreuen und einsanden den Teilnehmern erklärt und jeder kann probieren/testen.
Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann das Training an Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst werden.
Bitte wenden ie sich mit Ihrem Wunschtermin per Mail an: t.fuerup@optimas.de.
Training
Optimas - Schulung Verlegetechnik
18.02.2021 - 19.02.2021
Theoretischer – u. praxisbezogener Lehrgang. Baustellenorganisation und die Bedienung und Einstellung der Pflasterverlegemaschine und Pflastergreifer werden erklärt und trainiert.
Bei Bedarf / Interesse werden weitere Optimas Systeme wie z.B. Planum erstellen; Randeinfassung erstellen, Pflasterfläche abstreuen und einsanden den Teilnehmern erklärt und jeder kann probieren/testen.
Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann das Training an Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst werden.
Bitte wenden ie sich mit Ihrem Wunschtermin per Mail an: t.fuerup@optimas.de.
Training
Salespowertraining - Emotionales Verkaufen für den technischen Vertrieb
23.02.2021 - 15.06.2021
Das Intervalltraining für den Maschinenbau- und Baumaschinen-Vertrieb, ein Angebot von SALESPOWERTRAINING durchgeführt von Danijel Elezovic.
Verbessern Sie Ihre Skills von der Akquise bis hin zur Verhandlung. In 3 Monaten zu mehr Kunden, mehr Umsatz und besseren Vertriebsergebnissen.
Weitere verpflichtende Termine für diesen Intervall:
2. Intervall Di 16.03.2021
3. Intervall Di 20.04.2021
4. Intervall Di 04.05.2021
5. Intervall Di 25.05.2021
6. Intervall Di 15.06.2021
Training
Salespowertraining - Emotionales Verkaufen für den technischen Vertrieb
23.02.2021 - 15.06.2021
Das Intervalltraining für den Maschinenbau- und Baumaschinen-Vertrieb, ein Angebot von SALESPOWERTRAINING durchgeführt von Danijel Elezovic.
Verbessern Sie Ihre Skills von der Akquise bis hin zur Verhandlung. In 3 Monaten zu mehr Kunden, mehr Umsatz und besseren Vertriebsergebnissen.
Weitere verpflichtende Termine für diesen Intervall:
2. Intervall Di 16.03.2021
3. Intervall Di 20.04.2021
4. Intervall Di 04.05.2021
5. Intervall Di 25.05.2021
6. Intervall Di 15.06.2021
Training
Salespowertraining - Emotionales Verkaufen für den technischen Vertrieb
23.02.2021 - 15.06.2021
Das Intervalltraining für den Maschinenbau- und Baumaschinen-Vertrieb, ein Angebot von SALESPOWERTRAINING durchgeführt von Danijel Elezovic.
Verbessern Sie Ihre Skills von der Akquise bis hin zur Verhandlung. In 3 Monaten zu mehr Kunden, mehr Umsatz und besseren Vertriebsergebnissen.
Weitere verpflichtende Termine für diesen Intervall:
2. Intervall Di 16.03.2021
3. Intervall Di 20.04.2021
4. Intervall Di 04.05.2021
5. Intervall Di 25.05.2021
6. Intervall Di 15.06.2021
Training
Salespowertraining - Emotionales Verkaufen für den technischen Vertrieb
23.02.2021 - 15.06.2021
Das Intervalltraining für den Maschinenbau- und Baumaschinen-Vertrieb, ein Angebot von SALESPOWERTRAINING durchgeführt von Danijel Elezovic.
Verbessern Sie Ihre Skills von der Akquise bis hin zur Verhandlung. In 3 Monaten zu mehr Kunden, mehr Umsatz und besseren Vertriebsergebnissen.
Weitere verpflichtende Termine für diesen Intervall:
2. Intervall Di 16.03.2021
3. Intervall Di 20.04.2021
4. Intervall Di 04.05.2021
5. Intervall Di 25.05.2021
6. Intervall Di 15.06.2021
Training
Leica - 3D-Maschinensteuerung mit MC1
23.02.2021 - 23.02.2021
Kursinhalte:
- Grundlagen Maschinensteuerung
- Einbau der Komponenten
- Funktionsweise GNSS / Tachymeter
- Verwendung von Korrekturdaten (Basis / Mobilfunknetz)
- Datenübergabe an die Maschine
- Anwendung der Software (Höhen- und Linienversatz, Punkte abstecken, arbeiten mit Linien)
- Arbeiten mit 2D
- Kontrolle der Maschine
- Löffel einmessen
- 3D Arbeiten ohne Projektdaten
Training
Leica - 3D-Maschinensteuerung mit MC1
23.02.2021 - 23.02.2021
Kursinhalte:
- Grundlagen Maschinensteuerung
- Einbau der Komponenten
- Funktionsweise GNSS / Tachymeter
- Verwendung von Korrekturdaten (Basis / Mobilfunknetz)
- Datenübergabe an die Maschine
- Anwendung der Software (Höhen- und Linienversatz, Punkte abstecken, arbeiten mit Linien)
- Arbeiten mit 2D
- Kontrolle der Maschine
- Löffel einmessen
- 3D Arbeiten ohne Projektdaten
Training
Leica - 3D-Maschinensteuerung mit MC1
23.02.2021 - 23.02.2021
Kursinhalte:
- Grundlagen Maschinensteuerung
- Einbau der Komponenten
- Funktionsweise GNSS / Tachymeter
- Verwendung von Korrekturdaten (Basis / Mobilfunknetz)
- Datenübergabe an die Maschine
- Anwendung der Software (Höhen- und Linienversatz, Punkte abstecken, arbeiten mit Linien)
- Arbeiten mit 2D
- Kontrolle der Maschine
- Löffel einmessen
- 3D Arbeiten ohne Projektdaten
Training
Leica - 3D-Maschinensteuerung mit MC1
23.02.2021 - 23.02.2021
Kursinhalte:
- Grundlagen Maschinensteuerung
- Einbau der Komponenten
- Funktionsweise GNSS / Tachymeter
- Verwendung von Korrekturdaten (Basis / Mobilfunknetz)
- Datenübergabe an die Maschine
- Anwendung der Software (Höhen- und Linienversatz, Punkte abstecken, arbeiten mit Linien)
- Arbeiten mit 2D
- Kontrolle der Maschine
- Löffel einmessen
- 3D Arbeiten ohne Projektdaten
Training
Optimas - Schulung Plan-Matic
24.02.2021 - 24.02.2021
„Vollautomatisches Planieren mit dem Optimas PlanMatic“ Die Bedienung und die Einsatzmöglichkeiten des Optimas PlanMatics werden praxisnah vermittelt.
Bitte wenden ie sich mit Ihrem Wunschtermin per Mail an: t.fuerup@optimas.de.
Training
Optimas - Schulung Plan-Matic
24.02.2021 - 24.02.2021
„Vollautomatisches Planieren mit dem Optimas PlanMatic“ Die Bedienung und die Einsatzmöglichkeiten des Optimas PlanMatics werden praxisnah vermittelt.
Bitte wenden ie sich mit Ihrem Wunschtermin per Mail an: t.fuerup@optimas.de.
Training
Optimas - Schulung Plan-Matic
24.02.2021 - 24.02.2021
„Vollautomatisches Planieren mit dem Optimas PlanMatic“ Die Bedienung und die Einsatzmöglichkeiten des Optimas PlanMatics werden praxisnah vermittelt.
Bitte wenden ie sich mit Ihrem Wunschtermin per Mail an: t.fuerup@optimas.de.
Training
Optimas - Schulung Plan-Matic
24.02.2021 - 24.02.2021
„Vollautomatisches Planieren mit dem Optimas PlanMatic“ Die Bedienung und die Einsatzmöglichkeiten des Optimas PlanMatics werden praxisnah vermittelt.
Bitte wenden ie sich mit Ihrem Wunschtermin per Mail an: t.fuerup@optimas.de.
Training
Optimas - Schulung Verlegetechnik
25.02.2021 - 26.02.2021
Theoretischer – u. praxisbezogener Lehrgang. Baustellenorganisation und die Bedienung und Einstellung der Pflasterverlegemaschine und Pflastergreifer werden erklärt und trainiert.
Bei Bedarf / Interesse werden weitere Optimas Systeme wie z.B. Planum erstellen; Randeinfassung erstellen, Pflasterfläche abstreuen und einsanden den Teilnehmern erklärt und jeder kann probieren/testen.
Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann das Training an Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst werden.
Bitte wenden ie sich mit Ihrem Wunschtermin per Mail an: t.fuerup@optimas.de.
Training
Optimas - Schulung Verlegetechnik
25.02.2021 - 26.02.2021
Theoretischer – u. praxisbezogener Lehrgang. Baustellenorganisation und die Bedienung und Einstellung der Pflasterverlegemaschine und Pflastergreifer werden erklärt und trainiert.
Bei Bedarf / Interesse werden weitere Optimas Systeme wie z.B. Planum erstellen; Randeinfassung erstellen, Pflasterfläche abstreuen und einsanden den Teilnehmern erklärt und jeder kann probieren/testen.
Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann das Training an Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst werden.
Bitte wenden ie sich mit Ihrem Wunschtermin per Mail an: t.fuerup@optimas.de.
Training
Optimas - Schulung Verlegetechnik
25.02.2021 - 26.02.2021
Theoretischer – u. praxisbezogener Lehrgang. Baustellenorganisation und die Bedienung und Einstellung der Pflasterverlegemaschine und Pflastergreifer werden erklärt und trainiert.
Bei Bedarf / Interesse werden weitere Optimas Systeme wie z.B. Planum erstellen; Randeinfassung erstellen, Pflasterfläche abstreuen und einsanden den Teilnehmern erklärt und jeder kann probieren/testen.
Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann das Training an Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst werden.
Bitte wenden ie sich mit Ihrem Wunschtermin per Mail an: t.fuerup@optimas.de.
Training
Optimas - Schulung Verlegetechnik
25.02.2021 - 26.02.2021
Theoretischer – u. praxisbezogener Lehrgang. Baustellenorganisation und die Bedienung und Einstellung der Pflasterverlegemaschine und Pflastergreifer werden erklärt und trainiert.
Bei Bedarf / Interesse werden weitere Optimas Systeme wie z.B. Planum erstellen; Randeinfassung erstellen, Pflasterfläche abstreuen und einsanden den Teilnehmern erklärt und jeder kann probieren/testen.
Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann das Training an Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst werden.
Bitte wenden ie sich mit Ihrem Wunschtermin per Mail an: t.fuerup@optimas.de.
Training
Fahrertraining Umschlag Lademaschinen
10.03.2021 - 12.03.2021
Die Anforderungen an die Maschinisten steigen durch die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen. Hier gilt es, immer auf dem neusten Stand zu sein und die Technik richtig einsetzen zu können.
Anmeldeschluss ist der 01.03.2021.
Training
Fahrertraining Umschlag Lademaschinen
10.03.2021 - 12.03.2021
Die Anforderungen an die Maschinisten steigen durch die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen. Hier gilt es, immer auf dem neusten Stand zu sein und die Technik richtig einsetzen zu können.
Anmeldeschluss ist der 01.03.2021.
Training
Fahrertraining Umschlag Lademaschinen
10.03.2021 - 12.03.2021
Die Anforderungen an die Maschinisten steigen durch die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen. Hier gilt es, immer auf dem neusten Stand zu sein und die Technik richtig einsetzen zu können.
Anmeldeschluss ist der 01.03.2021.
Training
Fahrertraining Umschlag Lademaschinen
10.03.2021 - 12.03.2021
Die Anforderungen an die Maschinisten steigen durch die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen. Hier gilt es, immer auf dem neusten Stand zu sein und die Technik richtig einsetzen zu können.
Anmeldeschluss ist der 01.03.2021.
Training
BIMzert – BIM Grundlagen
23.03.2021 - 23.03.2021
Mit dieser Schulung baust du dir ein Basiswissen in Bezug auf Building Information Modeling (BIM) für
den Hoch- und Tiefbau auf.
Referenten: Prof. Dr. Christof Gipperich und M. Eng. Florian Renz
Training
BIMzert – BIM Grundlagen
23.03.2021 - 23.03.2021
Mit dieser Schulung baust du dir ein Basiswissen in Bezug auf Building Information Modeling (BIM) für
den Hoch- und Tiefbau auf.
Referenten: Prof. Dr. Christof Gipperich und M. Eng. Florian Renz
Training
BIMzert – BIM Grundlagen
23.03.2021 - 23.03.2021
Mit dieser Schulung baust du dir ein Basiswissen in Bezug auf Building Information Modeling (BIM) für
den Hoch- und Tiefbau auf.
Referenten: Prof. Dr. Christof Gipperich und M. Eng. Florian Renz
Training
BIMzert – BIM Grundlagen
23.03.2021 - 23.03.2021
Mit dieser Schulung baust du dir ein Basiswissen in Bezug auf Building Information Modeling (BIM) für
den Hoch- und Tiefbau auf.
Referenten: Prof. Dr. Christof Gipperich und M. Eng. Florian Renz
Training
BIMzert – BIM buildingSMART
23.03.2021 - 25.03.2021
Mit dieser Schulung erhältst du eine detaillierte Einarbeitung in das Thema Building Information Modeling (BIM) für den Hoch- und Tiefbau und nach erfolgreich absolvierter Prüfung ein Zertifikat nach buidlingSMART.
Referenten: Prof. Dr. Christof Gipperich und M. Eng. Florian Renz
Training
BIMzert – BIM buildingSMART
23.03.2021 - 25.03.2021
Mit dieser Schulung erhältst du eine detaillierte Einarbeitung in das Thema Building Information Modeling (BIM) für den Hoch- und Tiefbau und nach erfolgreich absolvierter Prüfung ein Zertifikat nach buidlingSMART.
Referenten: Prof. Dr. Christof Gipperich und M. Eng. Florian Renz
Training
BIMzert – BIM buildingSMART
23.03.2021 - 25.03.2021
Mit dieser Schulung erhältst du eine detaillierte Einarbeitung in das Thema Building Information Modeling (BIM) für den Hoch- und Tiefbau und nach erfolgreich absolvierter Prüfung ein Zertifikat nach buidlingSMART.
Referenten: Prof. Dr. Christof Gipperich und M. Eng. Florian Renz
Training
BIMzert – BIM buildingSMART
23.03.2021 - 25.03.2021
Mit dieser Schulung erhältst du eine detaillierte Einarbeitung in das Thema Building Information Modeling (BIM) für den Hoch- und Tiefbau und nach erfolgreich absolvierter Prüfung ein Zertifikat nach buidlingSMART.
Referenten: Prof. Dr. Christof Gipperich und M. Eng. Florian Renz
Training
RSA - Baustellensicherung an Straßen
25.05.2021 - 25.05.2021
Das Ziel dieses Trainings Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - kurz RSA - ist der Nachweis über die Eignung und Qualifikation zur Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen. Inhalte sind unter anderem die RSA-95 sowie die ZTV-SA 97.
Training
RSA - Baustellensicherung an Straßen
25.05.2021 - 25.05.2021
Das Ziel dieses Trainings Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - kurz RSA - ist der Nachweis über die Eignung und Qualifikation zur Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen. Inhalte sind unter anderem die RSA-95 sowie die ZTV-SA 97.
Training
RSA - Baustellensicherung an Straßen
25.05.2021 - 25.05.2021
Das Ziel dieses Trainings Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - kurz RSA - ist der Nachweis über die Eignung und Qualifikation zur Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen. Inhalte sind unter anderem die RSA-95 sowie die ZTV-SA 97.
Training
RSA - Baustellensicherung an Straßen
25.05.2021 - 25.05.2021
Das Ziel dieses Trainings Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - kurz RSA - ist der Nachweis über die Eignung und Qualifikation zur Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen. Inhalte sind unter anderem die RSA-95 sowie die ZTV-SA 97.
Training
BIMzert – BIM Grundlagen
08.06.2021 - 08.06.2021
Mit dieser Schulung baust du dir ein Basiswissen in Bezug auf Building Information Modeling (BIM) für
den Hoch- und Tiefbau auf.
Referenten: Prof. Dr. Christof Gipperich und M. Eng. Florian Renz
Training
BIMzert – BIM Grundlagen
08.06.2021 - 08.06.2021
Mit dieser Schulung baust du dir ein Basiswissen in Bezug auf Building Information Modeling (BIM) für
den Hoch- und Tiefbau auf.
Referenten: Prof. Dr. Christof Gipperich und M. Eng. Florian Renz
Training
BIMzert – BIM Grundlagen
08.06.2021 - 08.06.2021
Mit dieser Schulung baust du dir ein Basiswissen in Bezug auf Building Information Modeling (BIM) für
den Hoch- und Tiefbau auf.
Referenten: Prof. Dr. Christof Gipperich und M. Eng. Florian Renz
Training
BIMzert – BIM Grundlagen
08.06.2021 - 08.06.2021
Mit dieser Schulung baust du dir ein Basiswissen in Bezug auf Building Information Modeling (BIM) für
den Hoch- und Tiefbau auf.
Referenten: Prof. Dr. Christof Gipperich und M. Eng. Florian Renz
Training
BIMzert – BIM buildingSMART
08.06.2021 - 10.06.2021
Mit dieser Schulung erhältst du eine detaillierte Einarbeitung in das Thema Building Information Modeling (BIM) für den Hoch- und Tiefbau und nach erfolgreich absolvierter Prüfung ein Zertifikat nach buidlingSMART.
Referenten: Prof. Dr. Christof Gipperich und M. Eng. Florian Renz
Training
BIMzert – BIM buildingSMART
08.06.2021 - 10.06.2021
Mit dieser Schulung erhältst du eine detaillierte Einarbeitung in das Thema Building Information Modeling (BIM) für den Hoch- und Tiefbau und nach erfolgreich absolvierter Prüfung ein Zertifikat nach buidlingSMART.
Referenten: Prof. Dr. Christof Gipperich und M. Eng. Florian Renz
Training
BIMzert – BIM buildingSMART
08.06.2021 - 10.06.2021
Mit dieser Schulung erhältst du eine detaillierte Einarbeitung in das Thema Building Information Modeling (BIM) für den Hoch- und Tiefbau und nach erfolgreich absolvierter Prüfung ein Zertifikat nach buidlingSMART.
Referenten: Prof. Dr. Christof Gipperich und M. Eng. Florian Renz
Training
BIMzert – BIM buildingSMART
08.06.2021 - 10.06.2021
Mit dieser Schulung erhältst du eine detaillierte Einarbeitung in das Thema Building Information Modeling (BIM) für den Hoch- und Tiefbau und nach erfolgreich absolvierter Prüfung ein Zertifikat nach buidlingSMART.
Referenten: Prof. Dr. Christof Gipperich und M. Eng. Florian Renz
Training
Kommunikation & Führung – Grundlagen
10.06.2021 - 11.06.2021
In diesem zweitägigen Seminar lernst du die Grundlagen von Führung und Kommunikation kennen. Alle Führungs- und Nachwuchsführungskräfte haben täglich mit Mitarbeiter*Innen zu tun. Dabei ergeben sich immer wieder Schwierigkeiten, die auf fehlende Kenntnis bezüglich Führung und Kommunikation zurückzuführen sind.
Zum Beispiel:
- Unbewusstes Fehlverhalten gegenüber Mitarbeiter*Innen
- Ergebnisse, die nicht deiner Vorstellung entsprechen
- Motivation von Mitarbeitern*Innen
- Gespräche mit Mitarbeiter*Innen führen
Das sind nur einige der unzähligen Situationen, die täglich professionelle Kommunikation erfordern.
Im Seminar lernst du die Grundlagen von Führung in den gewerblichen Bereichen kennen. Du lernst, deine „Rolle“ als Führungskraft klar zu besetzen und dich in das Team zu integrieren.
Da Führen auch Kommunizieren bedeutet, lernst du mit den Modellen aus der Transaktionsanalyse die Grundlagen guter Kommunikation besser zu verstehen und anzuwenden. Du lernst deinen persönlichen Kommunikationsstil kennen. Du lernst deine Kommunikation an die jeweilige Situation und den Mitarbeiter-Typ anzupassen, sodass du deine Ziele erreichen und jedes Team-Mitglied klar versteht, was du dir von ihm oder ihr wünschst.
Du lernst professionelles Feedback kennen, was besonders wichtig ist, wenn es darum geht, ein wertschätzendes kritisches Feedback zu geben. Das Ziel ist, dass der oder die Angesprochene sich nicht persönlich angegriffen fühlt, sondern dies als konstruktive Kritik empfindet.
Aufgaben zu delegieren hört sich einfach an. Doch jedes Teammitglied braucht eine andere Ansprache, um die Aufgabe motiviert durchzuführen. Du lernst, wie du eine Aufgabe professionell und zielführend delegierst, damit du dein gewünschtes Ergebnis erhältst.
Referent: Jasper Dehner von dehner academy
Training
Kommunikation & Führung – Grundlagen
10.06.2021 - 11.06.2021
In diesem zweitägigen Seminar lernst du die Grundlagen von Führung und Kommunikation kennen. Alle Führungs- und Nachwuchsführungskräfte haben täglich mit Mitarbeiter*Innen zu tun. Dabei ergeben sich immer wieder Schwierigkeiten, die auf fehlende Kenntnis bezüglich Führung und Kommunikation zurückzuführen sind.
Zum Beispiel:
- Unbewusstes Fehlverhalten gegenüber Mitarbeiter*Innen
- Ergebnisse, die nicht deiner Vorstellung entsprechen
- Motivation von Mitarbeitern*Innen
- Gespräche mit Mitarbeiter*Innen führen
Das sind nur einige der unzähligen Situationen, die täglich professionelle Kommunikation erfordern.
Im Seminar lernst du die Grundlagen von Führung in den gewerblichen Bereichen kennen. Du lernst, deine „Rolle“ als Führungskraft klar zu besetzen und dich in das Team zu integrieren.
Da Führen auch Kommunizieren bedeutet, lernst du mit den Modellen aus der Transaktionsanalyse die Grundlagen guter Kommunikation besser zu verstehen und anzuwenden. Du lernst deinen persönlichen Kommunikationsstil kennen. Du lernst deine Kommunikation an die jeweilige Situation und den Mitarbeiter-Typ anzupassen, sodass du deine Ziele erreichen und jedes Team-Mitglied klar versteht, was du dir von ihm oder ihr wünschst.
Du lernst professionelles Feedback kennen, was besonders wichtig ist, wenn es darum geht, ein wertschätzendes kritisches Feedback zu geben. Das Ziel ist, dass der oder die Angesprochene sich nicht persönlich angegriffen fühlt, sondern dies als konstruktive Kritik empfindet.
Aufgaben zu delegieren hört sich einfach an. Doch jedes Teammitglied braucht eine andere Ansprache, um die Aufgabe motiviert durchzuführen. Du lernst, wie du eine Aufgabe professionell und zielführend delegierst, damit du dein gewünschtes Ergebnis erhältst.
Referent: Jasper Dehner von dehner academy
Training
Kommunikation & Führung – Grundlagen
10.06.2021 - 11.06.2021
In diesem zweitägigen Seminar lernst du die Grundlagen von Führung und Kommunikation kennen. Alle Führungs- und Nachwuchsführungskräfte haben täglich mit Mitarbeiter*Innen zu tun. Dabei ergeben sich immer wieder Schwierigkeiten, die auf fehlende Kenntnis bezüglich Führung und Kommunikation zurückzuführen sind.
Zum Beispiel:
- Unbewusstes Fehlverhalten gegenüber Mitarbeiter*Innen
- Ergebnisse, die nicht deiner Vorstellung entsprechen
- Motivation von Mitarbeitern*Innen
- Gespräche mit Mitarbeiter*Innen führen
Das sind nur einige der unzähligen Situationen, die täglich professionelle Kommunikation erfordern.
Im Seminar lernst du die Grundlagen von Führung in den gewerblichen Bereichen kennen. Du lernst, deine „Rolle“ als Führungskraft klar zu besetzen und dich in das Team zu integrieren.
Da Führen auch Kommunizieren bedeutet, lernst du mit den Modellen aus der Transaktionsanalyse die Grundlagen guter Kommunikation besser zu verstehen und anzuwenden. Du lernst deinen persönlichen Kommunikationsstil kennen. Du lernst deine Kommunikation an die jeweilige Situation und den Mitarbeiter-Typ anzupassen, sodass du deine Ziele erreichen und jedes Team-Mitglied klar versteht, was du dir von ihm oder ihr wünschst.
Du lernst professionelles Feedback kennen, was besonders wichtig ist, wenn es darum geht, ein wertschätzendes kritisches Feedback zu geben. Das Ziel ist, dass der oder die Angesprochene sich nicht persönlich angegriffen fühlt, sondern dies als konstruktive Kritik empfindet.
Aufgaben zu delegieren hört sich einfach an. Doch jedes Teammitglied braucht eine andere Ansprache, um die Aufgabe motiviert durchzuführen. Du lernst, wie du eine Aufgabe professionell und zielführend delegierst, damit du dein gewünschtes Ergebnis erhältst.
Referent: Jasper Dehner von dehner academy
Training
Kommunikation & Führung – Grundlagen
10.06.2021 - 11.06.2021
In diesem zweitägigen Seminar lernst du die Grundlagen von Führung und Kommunikation kennen. Alle Führungs- und Nachwuchsführungskräfte haben täglich mit Mitarbeiter*Innen zu tun. Dabei ergeben sich immer wieder Schwierigkeiten, die auf fehlende Kenntnis bezüglich Führung und Kommunikation zurückzuführen sind.
Zum Beispiel:
- Unbewusstes Fehlverhalten gegenüber Mitarbeiter*Innen
- Ergebnisse, die nicht deiner Vorstellung entsprechen
- Motivation von Mitarbeitern*Innen
- Gespräche mit Mitarbeiter*Innen führen
Das sind nur einige der unzähligen Situationen, die täglich professionelle Kommunikation erfordern.
Im Seminar lernst du die Grundlagen von Führung in den gewerblichen Bereichen kennen. Du lernst, deine „Rolle“ als Führungskraft klar zu besetzen und dich in das Team zu integrieren.
Da Führen auch Kommunizieren bedeutet, lernst du mit den Modellen aus der Transaktionsanalyse die Grundlagen guter Kommunikation besser zu verstehen und anzuwenden. Du lernst deinen persönlichen Kommunikationsstil kennen. Du lernst deine Kommunikation an die jeweilige Situation und den Mitarbeiter-Typ anzupassen, sodass du deine Ziele erreichen und jedes Team-Mitglied klar versteht, was du dir von ihm oder ihr wünschst.
Du lernst professionelles Feedback kennen, was besonders wichtig ist, wenn es darum geht, ein wertschätzendes kritisches Feedback zu geben. Das Ziel ist, dass der oder die Angesprochene sich nicht persönlich angegriffen fühlt, sondern dies als konstruktive Kritik empfindet.
Aufgaben zu delegieren hört sich einfach an. Doch jedes Teammitglied braucht eine andere Ansprache, um die Aufgabe motiviert durchzuführen. Du lernst, wie du eine Aufgabe professionell und zielführend delegierst, damit du dein gewünschtes Ergebnis erhältst.
Referent: Jasper Dehner von dehner academy
Training
RSA - Baustellensicherung an Straßen
31.08.2021 - 31.08.2021
Das Ziel dieses Trainings Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - kurz RSA - ist der Nachweis über die Eignung und Qualifikation zur Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen. Inhalte sind unter anderem die RSA-95 sowie die ZTV-SA 97.
Training
RSA - Baustellensicherung an Straßen
31.08.2021 - 31.08.2021
Das Ziel dieses Trainings Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - kurz RSA - ist der Nachweis über die Eignung und Qualifikation zur Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen. Inhalte sind unter anderem die RSA-95 sowie die ZTV-SA 97.
Training
RSA - Baustellensicherung an Straßen
31.08.2021 - 31.08.2021
Das Ziel dieses Trainings Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - kurz RSA - ist der Nachweis über die Eignung und Qualifikation zur Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen. Inhalte sind unter anderem die RSA-95 sowie die ZTV-SA 97.
Training
RSA - Baustellensicherung an Straßen
31.08.2021 - 31.08.2021
Das Ziel dieses Trainings Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - kurz RSA - ist der Nachweis über die Eignung und Qualifikation zur Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen. Inhalte sind unter anderem die RSA-95 sowie die ZTV-SA 97.
Training
Fahrertraining Industrieradlader
22.09.2021 - 24.09.2021
Die Anforderungen an die Maschinisten steigen durch die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen. Hier gilt es, immer auf dem neusten Stand zu sein und die Technik richtig einsetzen zu können.
Anmeldeschluss ist der 13.09.2021.
Training
Fahrertraining Industrieradlader
22.09.2021 - 24.09.2021
Die Anforderungen an die Maschinisten steigen durch die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen. Hier gilt es, immer auf dem neusten Stand zu sein und die Technik richtig einsetzen zu können.
Anmeldeschluss ist der 13.09.2021.
Training
Fahrertraining Industrieradlader
22.09.2021 - 24.09.2021
Die Anforderungen an die Maschinisten steigen durch die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen. Hier gilt es, immer auf dem neusten Stand zu sein und die Technik richtig einsetzen zu können.
Anmeldeschluss ist der 13.09.2021.
Training
Fahrertraining Industrieradlader
22.09.2021 - 24.09.2021
Die Anforderungen an die Maschinisten steigen durch die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen. Hier gilt es, immer auf dem neusten Stand zu sein und die Technik richtig einsetzen zu können.
Anmeldeschluss ist der 13.09.2021.
Training
Fahrertraining Umschlag Lademaschinen
27.09.2021 - 29.09.2021
Die Anforderungen an die Maschinisten steigen durch die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen. Hier gilt es, immer auf dem neusten Stand zu sein und die Technik richtig einsetzen zu können.
Anmeldeschluss ist der 20.09.2021.
Training
Fahrertraining Umschlag Lademaschinen
27.09.2021 - 29.09.2021
Die Anforderungen an die Maschinisten steigen durch die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen. Hier gilt es, immer auf dem neusten Stand zu sein und die Technik richtig einsetzen zu können.
Anmeldeschluss ist der 20.09.2021.
Training
Fahrertraining Umschlag Lademaschinen
27.09.2021 - 29.09.2021
Die Anforderungen an die Maschinisten steigen durch die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen. Hier gilt es, immer auf dem neusten Stand zu sein und die Technik richtig einsetzen zu können.
Anmeldeschluss ist der 20.09.2021.
Training
Fahrertraining Umschlag Lademaschinen
27.09.2021 - 29.09.2021
Die Anforderungen an die Maschinisten steigen durch die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen. Hier gilt es, immer auf dem neusten Stand zu sein und die Technik richtig einsetzen zu können.
Anmeldeschluss ist der 20.09.2021.
Training
Fahrertraining Tiefbau Raupen- und Mobilbagger
29.09.2021 - 01.10.2021
Die Anforderungen an die Maschinisten steigen durch die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen. Hier gilt es, immer auf dem neusten Stand zu sein und die Technik richtig einsetzen zu können.
Anmeldeschluss ist der 20.09.2021.
Training
Fahrertraining Tiefbau Raupen- und Mobilbagger
29.09.2021 - 01.10.2021
Die Anforderungen an die Maschinisten steigen durch die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen. Hier gilt es, immer auf dem neusten Stand zu sein und die Technik richtig einsetzen zu können.
Anmeldeschluss ist der 20.09.2021.
Training
Fahrertraining Tiefbau Raupen- und Mobilbagger
29.09.2021 - 01.10.2021
Die Anforderungen an die Maschinisten steigen durch die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen. Hier gilt es, immer auf dem neusten Stand zu sein und die Technik richtig einsetzen zu können.
Anmeldeschluss ist der 20.09.2021.
Training
Fahrertraining Tiefbau Raupen- und Mobilbagger
29.09.2021 - 01.10.2021
Die Anforderungen an die Maschinisten steigen durch die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen. Hier gilt es, immer auf dem neusten Stand zu sein und die Technik richtig einsetzen zu können.
Anmeldeschluss ist der 20.09.2021.
Training
Fahrertraining Umschlag Lademaschinen
20.10.2021 - 22.10.2021
Die Anforderungen an die Maschinisten steigen durch die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen. Hier gilt es, immer auf dem neusten Stand zu sein und die Technik richtig einsetzen zu können.
Anmeldeschluss ist der 11.10.2021.
Training
Fahrertraining Umschlag Lademaschinen
20.10.2021 - 22.10.2021
Die Anforderungen an die Maschinisten steigen durch die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen. Hier gilt es, immer auf dem neusten Stand zu sein und die Technik richtig einsetzen zu können.
Anmeldeschluss ist der 11.10.2021.
Training
Fahrertraining Umschlag Lademaschinen
20.10.2021 - 22.10.2021
Die Anforderungen an die Maschinisten steigen durch die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen. Hier gilt es, immer auf dem neusten Stand zu sein und die Technik richtig einsetzen zu können.
Anmeldeschluss ist der 11.10.2021.
Training
Fahrertraining Umschlag Lademaschinen
20.10.2021 - 22.10.2021
Die Anforderungen an die Maschinisten steigen durch die fortschreitende Digitalisierung der Maschinen. Hier gilt es, immer auf dem neusten Stand zu sein und die Technik richtig einsetzen zu können.
Anmeldeschluss ist der 11.10.2021.
Training
RSA - Baustellensicherung an Straßen
29.10.2021 - 29.10.2021
Das Ziel dieses Trainings Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - kurz RSA - ist der Nachweis über die Eignung und Qualifikation zur Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen. Inhalte sind unter anderem die RSA-95 sowie die ZTV-SA 97.
Training
RSA - Baustellensicherung an Straßen
29.10.2021 - 29.10.2021
Das Ziel dieses Trainings Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - kurz RSA - ist der Nachweis über die Eignung und Qualifikation zur Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen. Inhalte sind unter anderem die RSA-95 sowie die ZTV-SA 97.
Training
RSA - Baustellensicherung an Straßen
29.10.2021 - 29.10.2021
Das Ziel dieses Trainings Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - kurz RSA - ist der Nachweis über die Eignung und Qualifikation zur Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen. Inhalte sind unter anderem die RSA-95 sowie die ZTV-SA 97.
Training
RSA - Baustellensicherung an Straßen
29.10.2021 - 29.10.2021
Das Ziel dieses Trainings Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen - kurz RSA - ist der Nachweis über die Eignung und Qualifikation zur Absicherung von Arbeitsstellen an Straßen. Inhalte sind unter anderem die RSA-95 sowie die ZTV-SA 97.
Training
Kommunikation & Führung – Grundlagen
04.11.2021 - 05.11.2021
In diesem zweitägigen Seminar lernst du die Grundlagen von Führung und Kommunikation kennen. Alle Führungs- und Nachwuchsführungskräfte haben täglich mit Mitarbeiter*Innen zu tun. Dabei ergeben sich immer wieder Schwierigkeiten, die auf fehlende Kenntnis bezüglich Führung und Kommunikation zurückzuführen sind.
Zum Beispiel:
- Unbewusstes Fehlverhalten gegenüber Mitarbeiter*Innen
- Ergebnisse, die nicht deiner Vorstellung entsprechen
- Motivation von Mitarbeitern*Innen
- Gespräche mit Mitarbeiter*Innen führen
Das sind nur einige der unzähligen Situationen, die täglich professionelle Kommunikation erfordern.
Im Seminar lernst du die Grundlagen von Führung in den gewerblichen Bereichen kennen. Du lernst, deine „Rolle“ als Führungskraft klar zu besetzen und dich in das Team zu integrieren.
Da Führen auch Kommunizieren bedeutet, lernst du mit den Modellen aus der Transaktionsanalyse die Grundlagen guter Kommunikation besser zu verstehen und anzuwenden. Du lernst deinen persönlichen Kommunikationsstil kennen. Du lernst deine Kommunikation an die jeweilige Situation und den Mitarbeiter-Typ anzupassen, sodass du deine Ziele erreichen und jedes Team-Mitglied klar versteht, was du dir von ihm oder ihr wünschst.
Du lernst professionelles Feedback kennen, was besonders wichtig ist, wenn es darum geht, ein wertschätzendes kritisches Feedback zu geben. Das Ziel ist, dass der oder die Angesprochene sich nicht persönlich angegriffen fühlt, sondern dies als konstruktive Kritik empfindet.
Aufgaben zu delegieren hört sich einfach an. Doch jedes Teammitglied braucht eine andere Ansprache, um die Aufgabe motiviert durchzuführen. Du lernst, wie du eine Aufgabe professionell und zielführend delegierst, damit du dein gewünschtes Ergebnis erhältst.
Referent: Jasper Dehner von dehner academy
Training
Kommunikation & Führung – Grundlagen
04.11.2021 - 05.11.2021
In diesem zweitägigen Seminar lernst du die Grundlagen von Führung und Kommunikation kennen. Alle Führungs- und Nachwuchsführungskräfte haben täglich mit Mitarbeiter*Innen zu tun. Dabei ergeben sich immer wieder Schwierigkeiten, die auf fehlende Kenntnis bezüglich Führung und Kommunikation zurückzuführen sind.
Zum Beispiel:
- Unbewusstes Fehlverhalten gegenüber Mitarbeiter*Innen
- Ergebnisse, die nicht deiner Vorstellung entsprechen
- Motivation von Mitarbeitern*Innen
- Gespräche mit Mitarbeiter*Innen führen
Das sind nur einige der unzähligen Situationen, die täglich professionelle Kommunikation erfordern.
Im Seminar lernst du die Grundlagen von Führung in den gewerblichen Bereichen kennen. Du lernst, deine „Rolle“ als Führungskraft klar zu besetzen und dich in das Team zu integrieren.
Da Führen auch Kommunizieren bedeutet, lernst du mit den Modellen aus der Transaktionsanalyse die Grundlagen guter Kommunikation besser zu verstehen und anzuwenden. Du lernst deinen persönlichen Kommunikationsstil kennen. Du lernst deine Kommunikation an die jeweilige Situation und den Mitarbeiter-Typ anzupassen, sodass du deine Ziele erreichen und jedes Team-Mitglied klar versteht, was du dir von ihm oder ihr wünschst.
Du lernst professionelles Feedback kennen, was besonders wichtig ist, wenn es darum geht, ein wertschätzendes kritisches Feedback zu geben. Das Ziel ist, dass der oder die Angesprochene sich nicht persönlich angegriffen fühlt, sondern dies als konstruktive Kritik empfindet.
Aufgaben zu delegieren hört sich einfach an. Doch jedes Teammitglied braucht eine andere Ansprache, um die Aufgabe motiviert durchzuführen. Du lernst, wie du eine Aufgabe professionell und zielführend delegierst, damit du dein gewünschtes Ergebnis erhältst.
Referent: Jasper Dehner von dehner academy
Training
Kommunikation & Führung – Grundlagen
04.11.2021 - 05.11.2021
In diesem zweitägigen Seminar lernst du die Grundlagen von Führung und Kommunikation kennen. Alle Führungs- und Nachwuchsführungskräfte haben täglich mit Mitarbeiter*Innen zu tun. Dabei ergeben sich immer wieder Schwierigkeiten, die auf fehlende Kenntnis bezüglich Führung und Kommunikation zurückzuführen sind.
Zum Beispiel:
- Unbewusstes Fehlverhalten gegenüber Mitarbeiter*Innen
- Ergebnisse, die nicht deiner Vorstellung entsprechen
- Motivation von Mitarbeitern*Innen
- Gespräche mit Mitarbeiter*Innen führen
Das sind nur einige der unzähligen Situationen, die täglich professionelle Kommunikation erfordern.
Im Seminar lernst du die Grundlagen von Führung in den gewerblichen Bereichen kennen. Du lernst, deine „Rolle“ als Führungskraft klar zu besetzen und dich in das Team zu integrieren.
Da Führen auch Kommunizieren bedeutet, lernst du mit den Modellen aus der Transaktionsanalyse die Grundlagen guter Kommunikation besser zu verstehen und anzuwenden. Du lernst deinen persönlichen Kommunikationsstil kennen. Du lernst deine Kommunikation an die jeweilige Situation und den Mitarbeiter-Typ anzupassen, sodass du deine Ziele erreichen und jedes Team-Mitglied klar versteht, was du dir von ihm oder ihr wünschst.
Du lernst professionelles Feedback kennen, was besonders wichtig ist, wenn es darum geht, ein wertschätzendes kritisches Feedback zu geben. Das Ziel ist, dass der oder die Angesprochene sich nicht persönlich angegriffen fühlt, sondern dies als konstruktive Kritik empfindet.
Aufgaben zu delegieren hört sich einfach an. Doch jedes Teammitglied braucht eine andere Ansprache, um die Aufgabe motiviert durchzuführen. Du lernst, wie du eine Aufgabe professionell und zielführend delegierst, damit du dein gewünschtes Ergebnis erhältst.
Referent: Jasper Dehner von dehner academy
Training
Kommunikation & Führung – Grundlagen
04.11.2021 - 05.11.2021
In diesem zweitägigen Seminar lernst du die Grundlagen von Führung und Kommunikation kennen. Alle Führungs- und Nachwuchsführungskräfte haben täglich mit Mitarbeiter*Innen zu tun. Dabei ergeben sich immer wieder Schwierigkeiten, die auf fehlende Kenntnis bezüglich Führung und Kommunikation zurückzuführen sind.
Zum Beispiel:
- Unbewusstes Fehlverhalten gegenüber Mitarbeiter*Innen
- Ergebnisse, die nicht deiner Vorstellung entsprechen
- Motivation von Mitarbeitern*Innen
- Gespräche mit Mitarbeiter*Innen führen
Das sind nur einige der unzähligen Situationen, die täglich professionelle Kommunikation erfordern.
Im Seminar lernst du die Grundlagen von Führung in den gewerblichen Bereichen kennen. Du lernst, deine „Rolle“ als Führungskraft klar zu besetzen und dich in das Team zu integrieren.
Da Führen auch Kommunizieren bedeutet, lernst du mit den Modellen aus der Transaktionsanalyse die Grundlagen guter Kommunikation besser zu verstehen und anzuwenden. Du lernst deinen persönlichen Kommunikationsstil kennen. Du lernst deine Kommunikation an die jeweilige Situation und den Mitarbeiter-Typ anzupassen, sodass du deine Ziele erreichen und jedes Team-Mitglied klar versteht, was du dir von ihm oder ihr wünschst.
Du lernst professionelles Feedback kennen, was besonders wichtig ist, wenn es darum geht, ein wertschätzendes kritisches Feedback zu geben. Das Ziel ist, dass der oder die Angesprochene sich nicht persönlich angegriffen fühlt, sondern dies als konstruktive Kritik empfindet.
Aufgaben zu delegieren hört sich einfach an. Doch jedes Teammitglied braucht eine andere Ansprache, um die Aufgabe motiviert durchzuführen. Du lernst, wie du eine Aufgabe professionell und zielführend delegierst, damit du dein gewünschtes Ergebnis erhältst.
Referent: Jasper Dehner von dehner academy