Training
Coreum - Fahrertraining Kompakt Kettenbagger
26.01.2023 - 27.01.2023
Dein Nutzen:
• Sicherer Umgang mit kompakten Kettenbaggern mit Schnellwechslern
• Erwerb der Befähigung für Kompaktmaschinen
Inhalt:
• Sensibilisierung im Umgang mit den Maschinen und verschiedenen Anbaugeräten
• Praktische Übungen im Kompaktbereich – Garten- & Landschaftsbau
• Praktische Übungseinheiten mit dem kompakten Kettenbagger und deren Anbaugeräten
Zielgruppe
Personen, die im Garten & Landschaftsbau Maschinen führen und bewegen sollen sowie Personen, die im Kompaktbereich mit den Maschinen arbeiten.
Training
Coreum - Fahrertraining Kompakt Kettenbagger
26.01.2023 - 27.01.2023
Dein Nutzen:
• Sicherer Umgang mit kompakten Kettenbaggern mit Schnellwechslern
• Erwerb der Befähigung für Kompaktmaschinen
Inhalt:
• Sensibilisierung im Umgang mit den Maschinen und verschiedenen Anbaugeräten
• Praktische Übungen im Kompaktbereich – Garten- & Landschaftsbau
• Praktische Übungseinheiten mit dem kompakten Kettenbagger und deren Anbaugeräten
Zielgruppe
Personen, die im Garten & Landschaftsbau Maschinen führen und bewegen sollen sowie Personen, die im Kompaktbereich mit den Maschinen arbeiten.
Training
Coreum - Fahrertraining Kompakt Kettenbagger
26.01.2023 - 27.01.2023
Dein Nutzen:
• Sicherer Umgang mit kompakten Kettenbaggern mit Schnellwechslern
• Erwerb der Befähigung für Kompaktmaschinen
Inhalt:
• Sensibilisierung im Umgang mit den Maschinen und verschiedenen Anbaugeräten
• Praktische Übungen im Kompaktbereich – Garten- & Landschaftsbau
• Praktische Übungseinheiten mit dem kompakten Kettenbagger und deren Anbaugeräten
Zielgruppe
Personen, die im Garten & Landschaftsbau Maschinen führen und bewegen sollen sowie Personen, die im Kompaktbereich mit den Maschinen arbeiten.
Training
Coreum - Fahrertraining Kompakt Kettenbagger
26.01.2023 - 27.01.2023
Dein Nutzen:
• Sicherer Umgang mit kompakten Kettenbaggern mit Schnellwechslern
• Erwerb der Befähigung für Kompaktmaschinen
Inhalt:
• Sensibilisierung im Umgang mit den Maschinen und verschiedenen Anbaugeräten
• Praktische Übungen im Kompaktbereich – Garten- & Landschaftsbau
• Praktische Übungseinheiten mit dem kompakten Kettenbagger und deren Anbaugeräten
Zielgruppe
Personen, die im Garten & Landschaftsbau Maschinen führen und bewegen sollen sowie Personen, die im Kompaktbereich mit den Maschinen arbeiten.
Training
IHA - Hydraulik I - Die Basics
30.01.2023 - 03.02.2023
Aufbau und Funktion wichtiger Komponenten der Hydraulik kennen lernen und deren Zusammenwirken verstehen. DAS Einstiegsseminar in die Hydraulik!
Erfahre hier mehr über das Seminar.
Training
IHA - Hydraulik I - Die Basics
30.01.2023 - 03.02.2023
Aufbau und Funktion wichtiger Komponenten der Hydraulik kennen lernen und deren Zusammenwirken verstehen. DAS Einstiegsseminar in die Hydraulik!
Erfahre hier mehr über das Seminar.
Training
IHA - Hydraulik I - Die Basics
30.01.2023 - 03.02.2023
Aufbau und Funktion wichtiger Komponenten der Hydraulik kennen lernen und deren Zusammenwirken verstehen. DAS Einstiegsseminar in die Hydraulik!
Erfahre hier mehr über das Seminar.
Training
IHA - Hydraulik I - Die Basics
30.01.2023 - 03.02.2023
Aufbau und Funktion wichtiger Komponenten der Hydraulik kennen lernen und deren Zusammenwirken verstehen. DAS Einstiegsseminar in die Hydraulik!
Erfahre hier mehr über das Seminar.
Training
Coreum - Fahrertraining Abbruch Kettenbagger
13.02.2023 - 14.02.2023
Dein Nutzen:
- Sicherer und effektiver Umgang mit dem Raupenbagger
- Verschleiß- und Reparaturkosten an den Maschinen minimieren
- Ausfallzeiten im Abbruch vermeiden
- Produktivität erhöhen
Inhalt:
- Aufbau, Funktion und Bedienung eines Raupenbaggers
- Anwendung, Bedienung und korrekter Umgang mit der Maschine, Schnellwechsler sowie Anbaugeräten
- Wartung, Pflege und Instandhaltung
- Arbeitssicherheit und Sicherheitsvorschriften im Abbruch
- Rechte & Pflichten als Maschinenführer
- Baustellenvorbereitung
- Fahrpraxis und Umgang mit einem Raupenbagger
Zielgruppe
Maschinenführer mit mindestens 1 Jahr Erfahrung in der Bedienung von Hydraulikbaggern.
Training
Coreum - Fahrertraining Abbruch Kettenbagger
13.02.2023 - 14.02.2023
Dein Nutzen:
- Sicherer und effektiver Umgang mit dem Raupenbagger
- Verschleiß- und Reparaturkosten an den Maschinen minimieren
- Ausfallzeiten im Abbruch vermeiden
- Produktivität erhöhen
Inhalt:
- Aufbau, Funktion und Bedienung eines Raupenbaggers
- Anwendung, Bedienung und korrekter Umgang mit der Maschine, Schnellwechsler sowie Anbaugeräten
- Wartung, Pflege und Instandhaltung
- Arbeitssicherheit und Sicherheitsvorschriften im Abbruch
- Rechte & Pflichten als Maschinenführer
- Baustellenvorbereitung
- Fahrpraxis und Umgang mit einem Raupenbagger
Zielgruppe
Maschinenführer mit mindestens 1 Jahr Erfahrung in der Bedienung von Hydraulikbaggern.
Training
Coreum - Fahrertraining Abbruch Kettenbagger
13.02.2023 - 14.02.2023
Dein Nutzen:
- Sicherer und effektiver Umgang mit dem Raupenbagger
- Verschleiß- und Reparaturkosten an den Maschinen minimieren
- Ausfallzeiten im Abbruch vermeiden
- Produktivität erhöhen
Inhalt:
- Aufbau, Funktion und Bedienung eines Raupenbaggers
- Anwendung, Bedienung und korrekter Umgang mit der Maschine, Schnellwechsler sowie Anbaugeräten
- Wartung, Pflege und Instandhaltung
- Arbeitssicherheit und Sicherheitsvorschriften im Abbruch
- Rechte & Pflichten als Maschinenführer
- Baustellenvorbereitung
- Fahrpraxis und Umgang mit einem Raupenbagger
Zielgruppe
Maschinenführer mit mindestens 1 Jahr Erfahrung in der Bedienung von Hydraulikbaggern.
Training
Coreum - Fahrertraining Abbruch Kettenbagger
13.02.2023 - 14.02.2023
Dein Nutzen:
- Sicherer und effektiver Umgang mit dem Raupenbagger
- Verschleiß- und Reparaturkosten an den Maschinen minimieren
- Ausfallzeiten im Abbruch vermeiden
- Produktivität erhöhen
Inhalt:
- Aufbau, Funktion und Bedienung eines Raupenbaggers
- Anwendung, Bedienung und korrekter Umgang mit der Maschine, Schnellwechsler sowie Anbaugeräten
- Wartung, Pflege und Instandhaltung
- Arbeitssicherheit und Sicherheitsvorschriften im Abbruch
- Rechte & Pflichten als Maschinenführer
- Baustellenvorbereitung
- Fahrpraxis und Umgang mit einem Raupenbagger
Zielgruppe
Maschinenführer mit mindestens 1 Jahr Erfahrung in der Bedienung von Hydraulikbaggern.
Training
Coreum - Fahrertraining Tiefbau Ketten- /Mobilbagger
20.02.2023 - 22.02.2023
Dein Nutzen:
• Mehr Sicherheit im Umgang mit der Maschine
• Effizienzsteigerung
• Kosten reduzieren durch Schadensprävention
Inhalt:
• Arbeitssicherheit nach DGUV
• Bedienung und Funktion
• Wartung, Pflege und Instandhaltung
• korrekte und effiziente Arbeitsweise
• effektiver Einsatz von Anbau- bzw. Arbeitsgeräte
Zielgruppe
Personen, die mit dem Führen und Warten eines Mobil- oder Raupenbaggers beauftragt sind bzw. werden sollen.
Mindestens 1 Jahr Erfahrung im Umgang mit Baggern.
Erfahre hier mehr über das Training.
Training
Coreum - Fahrertraining Tiefbau Ketten- /Mobilbagger
20.02.2023 - 22.02.2023
Dein Nutzen:
• Mehr Sicherheit im Umgang mit der Maschine
• Effizienzsteigerung
• Kosten reduzieren durch Schadensprävention
Inhalt:
• Arbeitssicherheit nach DGUV
• Bedienung und Funktion
• Wartung, Pflege und Instandhaltung
• korrekte und effiziente Arbeitsweise
• effektiver Einsatz von Anbau- bzw. Arbeitsgeräte
Zielgruppe
Personen, die mit dem Führen und Warten eines Mobil- oder Raupenbaggers beauftragt sind bzw. werden sollen.
Mindestens 1 Jahr Erfahrung im Umgang mit Baggern.
Erfahre hier mehr über das Training.
Training
Coreum - Fahrertraining Tiefbau Ketten- /Mobilbagger
20.02.2023 - 22.02.2023
Dein Nutzen:
• Mehr Sicherheit im Umgang mit der Maschine
• Effizienzsteigerung
• Kosten reduzieren durch Schadensprävention
Inhalt:
• Arbeitssicherheit nach DGUV
• Bedienung und Funktion
• Wartung, Pflege und Instandhaltung
• korrekte und effiziente Arbeitsweise
• effektiver Einsatz von Anbau- bzw. Arbeitsgeräte
Zielgruppe
Personen, die mit dem Führen und Warten eines Mobil- oder Raupenbaggers beauftragt sind bzw. werden sollen.
Mindestens 1 Jahr Erfahrung im Umgang mit Baggern.
Erfahre hier mehr über das Training.
Training
Coreum - Fahrertraining Tiefbau Ketten- /Mobilbagger
20.02.2023 - 22.02.2023
Dein Nutzen:
• Mehr Sicherheit im Umgang mit der Maschine
• Effizienzsteigerung
• Kosten reduzieren durch Schadensprävention
Inhalt:
• Arbeitssicherheit nach DGUV
• Bedienung und Funktion
• Wartung, Pflege und Instandhaltung
• korrekte und effiziente Arbeitsweise
• effektiver Einsatz von Anbau- bzw. Arbeitsgeräte
Zielgruppe
Personen, die mit dem Führen und Warten eines Mobil- oder Raupenbaggers beauftragt sind bzw. werden sollen.
Mindestens 1 Jahr Erfahrung im Umgang mit Baggern.
Erfahre hier mehr über das Training.
Training
Coreum - Fahrertraining Kompaktradlader
23.02.2023 - 24.02.2023
Dein Nutzen:
- Erwerb der Befähigung zum Führen eines Kompaktradladers inkl. Unterweisung Straßenfahrt
- Erwerb Flurfördernachweis zum Führen eines Kompaktradladers mit Palettengabel
- Unterweisung Ladungssicherung für Verladetätigkeiten
Inhalt:
- Richtiger und anwendungsgerechter Umgang mit einem Kompaktradlader
- Praktische Übungseinheiten mit Kompaktradladern, Palettengabel sowie Verladungstätigkeit
- Darstellung verschiedener Fahrszenarien im Kompakt- und Straßenbaubereich
Zielgruppe
Personen, die auf Baustellen und auf dem innerbetrieblichen Gelände Lasten mit dem Kompaktradlader bewegen und Verladen.
Training
Coreum - Fahrertraining Kompaktradlader
23.02.2023 - 24.02.2023
Dein Nutzen:
- Erwerb der Befähigung zum Führen eines Kompaktradladers inkl. Unterweisung Straßenfahrt
- Erwerb Flurfördernachweis zum Führen eines Kompaktradladers mit Palettengabel
- Unterweisung Ladungssicherung für Verladetätigkeiten
Inhalt:
- Richtiger und anwendungsgerechter Umgang mit einem Kompaktradlader
- Praktische Übungseinheiten mit Kompaktradladern, Palettengabel sowie Verladungstätigkeit
- Darstellung verschiedener Fahrszenarien im Kompakt- und Straßenbaubereich
Zielgruppe
Personen, die auf Baustellen und auf dem innerbetrieblichen Gelände Lasten mit dem Kompaktradlader bewegen und Verladen.
Training
Coreum - Fahrertraining Kompaktradlader
23.02.2023 - 24.02.2023
Dein Nutzen:
- Erwerb der Befähigung zum Führen eines Kompaktradladers inkl. Unterweisung Straßenfahrt
- Erwerb Flurfördernachweis zum Führen eines Kompaktradladers mit Palettengabel
- Unterweisung Ladungssicherung für Verladetätigkeiten
Inhalt:
- Richtiger und anwendungsgerechter Umgang mit einem Kompaktradlader
- Praktische Übungseinheiten mit Kompaktradladern, Palettengabel sowie Verladungstätigkeit
- Darstellung verschiedener Fahrszenarien im Kompakt- und Straßenbaubereich
Zielgruppe
Personen, die auf Baustellen und auf dem innerbetrieblichen Gelände Lasten mit dem Kompaktradlader bewegen und Verladen.
Training
Coreum - Fahrertraining Kompaktradlader
23.02.2023 - 24.02.2023
Dein Nutzen:
- Erwerb der Befähigung zum Führen eines Kompaktradladers inkl. Unterweisung Straßenfahrt
- Erwerb Flurfördernachweis zum Führen eines Kompaktradladers mit Palettengabel
- Unterweisung Ladungssicherung für Verladetätigkeiten
Inhalt:
- Richtiger und anwendungsgerechter Umgang mit einem Kompaktradlader
- Praktische Übungseinheiten mit Kompaktradladern, Palettengabel sowie Verladungstätigkeit
- Darstellung verschiedener Fahrszenarien im Kompakt- und Straßenbaubereich
Zielgruppe
Personen, die auf Baustellen und auf dem innerbetrieblichen Gelände Lasten mit dem Kompaktradlader bewegen und Verladen.
Training
Coreum - Vertriebstraining - 1. Intervall: Emotionales Verkaufen mit INSIGHTS MDI®
28.02.2023 - 28.02.2023
Hardselling in der Akquise und der Verhandlung war gestern. Wer heute neue Kunden gewinnen und bestehende Kunden überzeugen möchte, benötigt aktuelle verkaufspsychologische Ansätze, welche direkt in der Praxis einsetzbar sind.
In einem mehrstufigen Verkäufer-Entwicklungsprogramm wird an insgesamt 6 Tagen im 4-wöchigem Abstand trainiert. Die vier Wochen zwischen den jeweiligen Trainingstagen nutzen die Teilnehmer, um das im Training erworbene Wissen bei Ihren Kunden in der Praxis anzuwenden.
Der 28.02. ist der erste Tag.
Training
Coreum - Vertriebstraining - 1. Intervall: Emotionales Verkaufen mit INSIGHTS MDI®
28.02.2023 - 28.02.2023
Hardselling in der Akquise und der Verhandlung war gestern. Wer heute neue Kunden gewinnen und bestehende Kunden überzeugen möchte, benötigt aktuelle verkaufspsychologische Ansätze, welche direkt in der Praxis einsetzbar sind.
In einem mehrstufigen Verkäufer-Entwicklungsprogramm wird an insgesamt 6 Tagen im 4-wöchigem Abstand trainiert. Die vier Wochen zwischen den jeweiligen Trainingstagen nutzen die Teilnehmer, um das im Training erworbene Wissen bei Ihren Kunden in der Praxis anzuwenden.
Der 28.02. ist der erste Tag.
Training
Coreum - Vertriebstraining - 1. Intervall: Emotionales Verkaufen mit INSIGHTS MDI®
28.02.2023 - 28.02.2023
Hardselling in der Akquise und der Verhandlung war gestern. Wer heute neue Kunden gewinnen und bestehende Kunden überzeugen möchte, benötigt aktuelle verkaufspsychologische Ansätze, welche direkt in der Praxis einsetzbar sind.
In einem mehrstufigen Verkäufer-Entwicklungsprogramm wird an insgesamt 6 Tagen im 4-wöchigem Abstand trainiert. Die vier Wochen zwischen den jeweiligen Trainingstagen nutzen die Teilnehmer, um das im Training erworbene Wissen bei Ihren Kunden in der Praxis anzuwenden.
Der 28.02. ist der erste Tag.
Training
Coreum - Vertriebstraining - 1. Intervall: Emotionales Verkaufen mit INSIGHTS MDI®
28.02.2023 - 28.02.2023
Hardselling in der Akquise und der Verhandlung war gestern. Wer heute neue Kunden gewinnen und bestehende Kunden überzeugen möchte, benötigt aktuelle verkaufspsychologische Ansätze, welche direkt in der Praxis einsetzbar sind.
In einem mehrstufigen Verkäufer-Entwicklungsprogramm wird an insgesamt 6 Tagen im 4-wöchigem Abstand trainiert. Die vier Wochen zwischen den jeweiligen Trainingstagen nutzen die Teilnehmer, um das im Training erworbene Wissen bei Ihren Kunden in der Praxis anzuwenden.
Der 28.02. ist der erste Tag.
Training
RSP - Saugbaggereinweisung EN
07.03.2023 - 08.03.2023
Das Training der RSP Academy vermittelt Ihnen allgemeine Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit dem RSP-Saugbagger.
In dem 8-stündigen Training wird Ihnen unser Trainer das System Saugbagger vorstellen und durch praktische Trainingseinheiten Ihre Handlungskompetenz ausbauen und festigen. Kernthemen wie die Fahrzeugpflege,Arbeitsschutz und die Inbetriebnahme des Aufbaus fördern das Bewusstsein für das Arbeitsgerät und tragen zu einer schonenden Arbeitsweise bei. Der Kurs eignet sich besonders für Saugbaggerneueinsteiger.
Gern begrüßen wir auch erfahrene Bediener, welche Ihre Fähigkeiten weiter festigen wollen.
Maximal: 5 Teilnehmer
Dauer: 8 Stunden
Kosten: 480,00 € p. P.
zzgl. 19% Mwst.
Kontakt und Buchungen unter:
academy@rsp-germany.com
Telefon +49 3671 5271-220
Training
RSP - Saugbaggereinweisung EN
07.03.2023 - 08.03.2023
Das Training der RSP Academy vermittelt Ihnen allgemeine Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit dem RSP-Saugbagger.
In dem 8-stündigen Training wird Ihnen unser Trainer das System Saugbagger vorstellen und durch praktische Trainingseinheiten Ihre Handlungskompetenz ausbauen und festigen. Kernthemen wie die Fahrzeugpflege,Arbeitsschutz und die Inbetriebnahme des Aufbaus fördern das Bewusstsein für das Arbeitsgerät und tragen zu einer schonenden Arbeitsweise bei. Der Kurs eignet sich besonders für Saugbaggerneueinsteiger.
Gern begrüßen wir auch erfahrene Bediener, welche Ihre Fähigkeiten weiter festigen wollen.
Maximal: 5 Teilnehmer
Dauer: 8 Stunden
Kosten: 480,00 € p. P.
zzgl. 19% Mwst.
Kontakt und Buchungen unter:
academy@rsp-germany.com
Telefon +49 3671 5271-220
Training
RSP - Saugbaggereinweisung EN
07.03.2023 - 08.03.2023
Das Training der RSP Academy vermittelt Ihnen allgemeine Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit dem RSP-Saugbagger.
In dem 8-stündigen Training wird Ihnen unser Trainer das System Saugbagger vorstellen und durch praktische Trainingseinheiten Ihre Handlungskompetenz ausbauen und festigen. Kernthemen wie die Fahrzeugpflege,Arbeitsschutz und die Inbetriebnahme des Aufbaus fördern das Bewusstsein für das Arbeitsgerät und tragen zu einer schonenden Arbeitsweise bei. Der Kurs eignet sich besonders für Saugbaggerneueinsteiger.
Gern begrüßen wir auch erfahrene Bediener, welche Ihre Fähigkeiten weiter festigen wollen.
Maximal: 5 Teilnehmer
Dauer: 8 Stunden
Kosten: 480,00 € p. P.
zzgl. 19% Mwst.
Kontakt und Buchungen unter:
academy@rsp-germany.com
Telefon +49 3671 5271-220
Training
RSP - Saugbaggereinweisung EN
07.03.2023 - 08.03.2023
Das Training der RSP Academy vermittelt Ihnen allgemeine Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit dem RSP-Saugbagger.
In dem 8-stündigen Training wird Ihnen unser Trainer das System Saugbagger vorstellen und durch praktische Trainingseinheiten Ihre Handlungskompetenz ausbauen und festigen. Kernthemen wie die Fahrzeugpflege,Arbeitsschutz und die Inbetriebnahme des Aufbaus fördern das Bewusstsein für das Arbeitsgerät und tragen zu einer schonenden Arbeitsweise bei. Der Kurs eignet sich besonders für Saugbaggerneueinsteiger.
Gern begrüßen wir auch erfahrene Bediener, welche Ihre Fähigkeiten weiter festigen wollen.
Maximal: 5 Teilnehmer
Dauer: 8 Stunden
Kosten: 480,00 € p. P.
zzgl. 19% Mwst.
Kontakt und Buchungen unter:
academy@rsp-germany.com
Telefon +49 3671 5271-220
Training
Optimas - PlanMatic – Schulung
07.03.2023 - 07.03.2023
„Vollautomatisches Planieren mit dem Optimas PlanMatic“
Die Bedienung und die Einsatzmöglichkeiten des Optimas PlanMatics werden praxisnah vermittelt.
Dauer: 1 Tag (8:30 Uhr - 17:00 Uhr)
Teilnehmergruppe: max. 10 Personen
Die Teilnehmeranzahl pro Firma ist begrenzt auf max. 3 Personen
Preis pro Person: 145,00 € / ab 3 Teilnehmern pro Person: 125,00 €
Training
Optimas - PlanMatic – Schulung
07.03.2023 - 07.03.2023
„Vollautomatisches Planieren mit dem Optimas PlanMatic“
Die Bedienung und die Einsatzmöglichkeiten des Optimas PlanMatics werden praxisnah vermittelt.
Dauer: 1 Tag (8:30 Uhr - 17:00 Uhr)
Teilnehmergruppe: max. 10 Personen
Die Teilnehmeranzahl pro Firma ist begrenzt auf max. 3 Personen
Preis pro Person: 145,00 € / ab 3 Teilnehmern pro Person: 125,00 €
Training
Optimas - PlanMatic – Schulung
07.03.2023 - 07.03.2023
„Vollautomatisches Planieren mit dem Optimas PlanMatic“
Die Bedienung und die Einsatzmöglichkeiten des Optimas PlanMatics werden praxisnah vermittelt.
Dauer: 1 Tag (8:30 Uhr - 17:00 Uhr)
Teilnehmergruppe: max. 10 Personen
Die Teilnehmeranzahl pro Firma ist begrenzt auf max. 3 Personen
Preis pro Person: 145,00 € / ab 3 Teilnehmern pro Person: 125,00 €
Training
Optimas - PlanMatic – Schulung
07.03.2023 - 07.03.2023
„Vollautomatisches Planieren mit dem Optimas PlanMatic“
Die Bedienung und die Einsatzmöglichkeiten des Optimas PlanMatics werden praxisnah vermittelt.
Dauer: 1 Tag (8:30 Uhr - 17:00 Uhr)
Teilnehmergruppe: max. 10 Personen
Die Teilnehmeranzahl pro Firma ist begrenzt auf max. 3 Personen
Preis pro Person: 145,00 € / ab 3 Teilnehmern pro Person: 125,00 €
Training
RSP - Bodenlockerungswerkzeuge
08.03.2023 - 08.03.2023
Das Training der RSP Academy vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit den vielfältigen RSP-Bodenlockerungswerkzeugen.
In dem 4-stündigen Training wird unser Trainer gemeinsam mit Ihnen alle erforderlichen Informationen zu den Themen Handling, Pflege und Wartung, Arbeitsschutz, Wirtschaftlichkeit und weiteren Themen besprechen. Gemeinsam führen wir Sie mit Hilfe von theoretischen sowie praktischen Lerninhalten
zu dem Ziel sicher und wirtschaftlich mit den Bodenlockerungswerkzeugen zu arbeiten.
Maximal: 5 Teilnehmer
Dauer: 4 Stunden
Kosten: 280,00 € p. P.
zzgl. 19% Mwst.*
Kontakt und Buchungen unter:
academy@rsp-germany.com
Telefon +49 3671 5271-220
Training
RSP - Bodenlockerungswerkzeuge
08.03.2023 - 08.03.2023
Das Training der RSP Academy vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit den vielfältigen RSP-Bodenlockerungswerkzeugen.
In dem 4-stündigen Training wird unser Trainer gemeinsam mit Ihnen alle erforderlichen Informationen zu den Themen Handling, Pflege und Wartung, Arbeitsschutz, Wirtschaftlichkeit und weiteren Themen besprechen. Gemeinsam führen wir Sie mit Hilfe von theoretischen sowie praktischen Lerninhalten
zu dem Ziel sicher und wirtschaftlich mit den Bodenlockerungswerkzeugen zu arbeiten.
Maximal: 5 Teilnehmer
Dauer: 4 Stunden
Kosten: 280,00 € p. P.
zzgl. 19% Mwst.*
Kontakt und Buchungen unter:
academy@rsp-germany.com
Telefon +49 3671 5271-220
Training
RSP - Bodenlockerungswerkzeuge
08.03.2023 - 08.03.2023
Das Training der RSP Academy vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit den vielfältigen RSP-Bodenlockerungswerkzeugen.
In dem 4-stündigen Training wird unser Trainer gemeinsam mit Ihnen alle erforderlichen Informationen zu den Themen Handling, Pflege und Wartung, Arbeitsschutz, Wirtschaftlichkeit und weiteren Themen besprechen. Gemeinsam führen wir Sie mit Hilfe von theoretischen sowie praktischen Lerninhalten
zu dem Ziel sicher und wirtschaftlich mit den Bodenlockerungswerkzeugen zu arbeiten.
Maximal: 5 Teilnehmer
Dauer: 4 Stunden
Kosten: 280,00 € p. P.
zzgl. 19% Mwst.*
Kontakt und Buchungen unter:
academy@rsp-germany.com
Telefon +49 3671 5271-220
Training
RSP - Bodenlockerungswerkzeuge
08.03.2023 - 08.03.2023
Das Training der RSP Academy vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit den vielfältigen RSP-Bodenlockerungswerkzeugen.
In dem 4-stündigen Training wird unser Trainer gemeinsam mit Ihnen alle erforderlichen Informationen zu den Themen Handling, Pflege und Wartung, Arbeitsschutz, Wirtschaftlichkeit und weiteren Themen besprechen. Gemeinsam führen wir Sie mit Hilfe von theoretischen sowie praktischen Lerninhalten
zu dem Ziel sicher und wirtschaftlich mit den Bodenlockerungswerkzeugen zu arbeiten.
Maximal: 5 Teilnehmer
Dauer: 4 Stunden
Kosten: 280,00 € p. P.
zzgl. 19% Mwst.*
Kontakt und Buchungen unter:
academy@rsp-germany.com
Telefon +49 3671 5271-220
Training
Optimas - Verlegetechnik - Schulung
08.03.2023 - 09.03.2023
Theoretischer – u. praxisbezogener Lehrgang. Baustellenorganisation und die Bedienung und Einstellung der Pflasterverlegemaschine und Pflastergreifer werden erklärt und trainiert. Bei Bedarf / Interesse werden weitere Optimas Systeme wie z.B. Planum erstellen; Randeinfassung erstellen, Pflasterfläche abstreuen und einsanden den Teilnehmern erklärt und jeder kann probieren/testen.
Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann das Training an Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst werden.
Dauer: 2 Tage (1. Tag 8.30 Uhr - 17.00 Uhr; 2. Tag 7.30 Uhr - 14.00 Uhr)
Teilnehmergruppe: max. 9 Personen
Die Teilnehmeranzahl pro Firma ist begrenzt auf max. 3 Personen
Preis pro Person: 290,00 € / ab 3 Teilnehmern pro Person: 250,00 €
Training
Optimas - Verlegetechnik - Schulung
08.03.2023 - 09.03.2023
Theoretischer – u. praxisbezogener Lehrgang. Baustellenorganisation und die Bedienung und Einstellung der Pflasterverlegemaschine und Pflastergreifer werden erklärt und trainiert. Bei Bedarf / Interesse werden weitere Optimas Systeme wie z.B. Planum erstellen; Randeinfassung erstellen, Pflasterfläche abstreuen und einsanden den Teilnehmern erklärt und jeder kann probieren/testen.
Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann das Training an Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst werden.
Dauer: 2 Tage (1. Tag 8.30 Uhr - 17.00 Uhr; 2. Tag 7.30 Uhr - 14.00 Uhr)
Teilnehmergruppe: max. 9 Personen
Die Teilnehmeranzahl pro Firma ist begrenzt auf max. 3 Personen
Preis pro Person: 290,00 € / ab 3 Teilnehmern pro Person: 250,00 €
Training
Optimas - Verlegetechnik - Schulung
08.03.2023 - 09.03.2023
Theoretischer – u. praxisbezogener Lehrgang. Baustellenorganisation und die Bedienung und Einstellung der Pflasterverlegemaschine und Pflastergreifer werden erklärt und trainiert. Bei Bedarf / Interesse werden weitere Optimas Systeme wie z.B. Planum erstellen; Randeinfassung erstellen, Pflasterfläche abstreuen und einsanden den Teilnehmern erklärt und jeder kann probieren/testen.
Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann das Training an Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst werden.
Dauer: 2 Tage (1. Tag 8.30 Uhr - 17.00 Uhr; 2. Tag 7.30 Uhr - 14.00 Uhr)
Teilnehmergruppe: max. 9 Personen
Die Teilnehmeranzahl pro Firma ist begrenzt auf max. 3 Personen
Preis pro Person: 290,00 € / ab 3 Teilnehmern pro Person: 250,00 €
Training
Optimas - Verlegetechnik - Schulung
08.03.2023 - 09.03.2023
Theoretischer – u. praxisbezogener Lehrgang. Baustellenorganisation und die Bedienung und Einstellung der Pflasterverlegemaschine und Pflastergreifer werden erklärt und trainiert. Bei Bedarf / Interesse werden weitere Optimas Systeme wie z.B. Planum erstellen; Randeinfassung erstellen, Pflasterfläche abstreuen und einsanden den Teilnehmern erklärt und jeder kann probieren/testen.
Aufgrund der kleinen Gruppengröße kann das Training an Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst werden.
Dauer: 2 Tage (1. Tag 8.30 Uhr - 17.00 Uhr; 2. Tag 7.30 Uhr - 14.00 Uhr)
Teilnehmergruppe: max. 9 Personen
Die Teilnehmeranzahl pro Firma ist begrenzt auf max. 3 Personen
Preis pro Person: 290,00 € / ab 3 Teilnehmern pro Person: 250,00 €