Training
IHA - Hydraulik I - Die Basics
15.09.2025 - 19.09.2025
Aufbau und Funktion wichtiger Komponenten der Hydraulik kennen lernen und deren Zusammenwirken verstehen. DAS Einstiegsseminar in die Hydraulik!
Erfahre hier mehr über das Seminar.
Training
IHA - Hydraulik I - Die Basics
15.09.2025 - 19.09.2025
Aufbau und Funktion wichtiger Komponenten der Hydraulik kennen lernen und deren Zusammenwirken verstehen. DAS Einstiegsseminar in die Hydraulik!
Erfahre hier mehr über das Seminar.
Training
IHA - Hydraulik I - Die Basics
15.09.2025 - 19.09.2025
Aufbau und Funktion wichtiger Komponenten der Hydraulik kennen lernen und deren Zusammenwirken verstehen. DAS Einstiegsseminar in die Hydraulik!
Erfahre hier mehr über das Seminar.
Training
IHA - Hydraulik I - Die Basics
15.09.2025 - 19.09.2025
Aufbau und Funktion wichtiger Komponenten der Hydraulik kennen lernen und deren Zusammenwirken verstehen. DAS Einstiegsseminar in die Hydraulik!
Erfahre hier mehr über das Seminar.
Training
ifm - Fachtagung, mobile Experience Days 2025 by ifm
24.09.2025 - 25.09.2025
Mobile Arbeitsmaschinen neu gedacht – Innovation trifft Praxis!
Wir laden Sie herzlich zu den mobile Experience Days am 24. und 25. September 2025 ins Coreum in Stockstadt am Rhein ein – eine zweitägige Fachtagung, die neueste Trends, Technologien und Innovationen rund um mobile Arbeitsmaschinen in den Fokus rückt.
Möchten Sie die Leistung Ihrer Maschinen weiter optimieren und innovative Lösungen entdecken? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Erleben Sie praxisnahe Einblicke, spannende Fachvorträge sowie beeindruckende Exponate und Live-Demonstrationen, die zeigen, wie zusätzliche Innovationen Ihre Maschinen noch leistungsfähiger machen. Freuen Sie sich auf zwei Tage voller Wissenstransfer, Networking und exklusiver Brancheneinblicke.
Ein besonderes Highlight: Am ersten Abend erwartet Sie ein exklusives Networking-Event mit BBQ, das die perfekte Gelegenheit bietet, sich in entspannter Atmosphäre mit Fachkollegen auszutauschen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme – wir freuen uns auf Sie!
Training
ifm - Fachtagung, mobile Experience Days 2025 by ifm
24.09.2025 - 25.09.2025
Mobile Arbeitsmaschinen neu gedacht – Innovation trifft Praxis!
Wir laden Sie herzlich zu den mobile Experience Days am 24. und 25. September 2025 ins Coreum in Stockstadt am Rhein ein – eine zweitägige Fachtagung, die neueste Trends, Technologien und Innovationen rund um mobile Arbeitsmaschinen in den Fokus rückt.
Möchten Sie die Leistung Ihrer Maschinen weiter optimieren und innovative Lösungen entdecken? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Erleben Sie praxisnahe Einblicke, spannende Fachvorträge sowie beeindruckende Exponate und Live-Demonstrationen, die zeigen, wie zusätzliche Innovationen Ihre Maschinen noch leistungsfähiger machen. Freuen Sie sich auf zwei Tage voller Wissenstransfer, Networking und exklusiver Brancheneinblicke.
Ein besonderes Highlight: Am ersten Abend erwartet Sie ein exklusives Networking-Event mit BBQ, das die perfekte Gelegenheit bietet, sich in entspannter Atmosphäre mit Fachkollegen auszutauschen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme – wir freuen uns auf Sie!
Training
ifm - Fachtagung, mobile Experience Days 2025 by ifm
24.09.2025 - 25.09.2025
Mobile Arbeitsmaschinen neu gedacht – Innovation trifft Praxis!
Wir laden Sie herzlich zu den mobile Experience Days am 24. und 25. September 2025 ins Coreum in Stockstadt am Rhein ein – eine zweitägige Fachtagung, die neueste Trends, Technologien und Innovationen rund um mobile Arbeitsmaschinen in den Fokus rückt.
Möchten Sie die Leistung Ihrer Maschinen weiter optimieren und innovative Lösungen entdecken? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Erleben Sie praxisnahe Einblicke, spannende Fachvorträge sowie beeindruckende Exponate und Live-Demonstrationen, die zeigen, wie zusätzliche Innovationen Ihre Maschinen noch leistungsfähiger machen. Freuen Sie sich auf zwei Tage voller Wissenstransfer, Networking und exklusiver Brancheneinblicke.
Ein besonderes Highlight: Am ersten Abend erwartet Sie ein exklusives Networking-Event mit BBQ, das die perfekte Gelegenheit bietet, sich in entspannter Atmosphäre mit Fachkollegen auszutauschen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme – wir freuen uns auf Sie!
Training
ifm - Fachtagung, mobile Experience Days 2025 by ifm
24.09.2025 - 25.09.2025
Mobile Arbeitsmaschinen neu gedacht – Innovation trifft Praxis!
Wir laden Sie herzlich zu den mobile Experience Days am 24. und 25. September 2025 ins Coreum in Stockstadt am Rhein ein – eine zweitägige Fachtagung, die neueste Trends, Technologien und Innovationen rund um mobile Arbeitsmaschinen in den Fokus rückt.
Möchten Sie die Leistung Ihrer Maschinen weiter optimieren und innovative Lösungen entdecken? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Erleben Sie praxisnahe Einblicke, spannende Fachvorträge sowie beeindruckende Exponate und Live-Demonstrationen, die zeigen, wie zusätzliche Innovationen Ihre Maschinen noch leistungsfähiger machen. Freuen Sie sich auf zwei Tage voller Wissenstransfer, Networking und exklusiver Brancheneinblicke.
Ein besonderes Highlight: Am ersten Abend erwartet Sie ein exklusives Networking-Event mit BBQ, das die perfekte Gelegenheit bietet, sich in entspannter Atmosphäre mit Fachkollegen auszutauschen.
Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme – wir freuen uns auf Sie!
CoreumTrainingOnline
Onlinetraining - Hochvolt Qualifikation S und 1S nach DGUV Information 209-093
20.10.2025 - 20.10.2025
Deine Maschine läuft mit Strom
Ein Führer einer elektrisch angetriebenen Baumaschine muss wissen, welche Gefahren von einem Hochvolt System ausgehen können. Die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen soll der Führer einer Hochvoltmaschine kennen. Gefahren müssen erkannt werden, bevor ein Schadensereignis eintritt. In einer Notsituation muss der Fahrzeugführer überlegt handeln und
für Kollegen sowie Rettungskräfte kompetenter Ansprechpartner sein. Lerne die verschiedenen Elektrobauteile kennen und verstehe, wie sie arbeiten. Führe einfache Wartungsarbeiten eigenständig durch. Nach dem Lehrgang bist du eine fachkundig unterwiesene Person.

CoreumTrainingOnline
Onlinetraining - Hochvolt Qualifikation S und 1S nach DGUV Information 209-093
20.10.2025 - 20.10.2025
Deine Maschine läuft mit Strom
Ein Führer einer elektrisch angetriebenen Baumaschine muss wissen, welche Gefahren von einem Hochvolt System ausgehen können. Die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen soll der Führer einer Hochvoltmaschine kennen. Gefahren müssen erkannt werden, bevor ein Schadensereignis eintritt. In einer Notsituation muss der Fahrzeugführer überlegt handeln und
für Kollegen sowie Rettungskräfte kompetenter Ansprechpartner sein. Lerne die verschiedenen Elektrobauteile kennen und verstehe, wie sie arbeiten. Führe einfache Wartungsarbeiten eigenständig durch. Nach dem Lehrgang bist du eine fachkundig unterwiesene Person.

CoreumTrainingOnline
Onlinetraining - Hochvolt Qualifikation S und 1S nach DGUV Information 209-093
20.10.2025 - 20.10.2025
Deine Maschine läuft mit Strom
Ein Führer einer elektrisch angetriebenen Baumaschine muss wissen, welche Gefahren von einem Hochvolt System ausgehen können. Die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen soll der Führer einer Hochvoltmaschine kennen. Gefahren müssen erkannt werden, bevor ein Schadensereignis eintritt. In einer Notsituation muss der Fahrzeugführer überlegt handeln und
für Kollegen sowie Rettungskräfte kompetenter Ansprechpartner sein. Lerne die verschiedenen Elektrobauteile kennen und verstehe, wie sie arbeiten. Führe einfache Wartungsarbeiten eigenständig durch. Nach dem Lehrgang bist du eine fachkundig unterwiesene Person.

CoreumTrainingOnline
Onlinetraining - Hochvolt Qualifikation S und 1S nach DGUV Information 209-093
20.10.2025 - 20.10.2025
Deine Maschine läuft mit Strom
Ein Führer einer elektrisch angetriebenen Baumaschine muss wissen, welche Gefahren von einem Hochvolt System ausgehen können. Die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen soll der Führer einer Hochvoltmaschine kennen. Gefahren müssen erkannt werden, bevor ein Schadensereignis eintritt. In einer Notsituation muss der Fahrzeugführer überlegt handeln und
für Kollegen sowie Rettungskräfte kompetenter Ansprechpartner sein. Lerne die verschiedenen Elektrobauteile kennen und verstehe, wie sie arbeiten. Führe einfache Wartungsarbeiten eigenständig durch. Nach dem Lehrgang bist du eine fachkundig unterwiesene Person.

TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung leicht gemacht – der einfache Einstieg mit dem Roverstab
21.10.2025 - 21.10.2025
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Ihr habt euch schon immer gefragt, wie sich die digitalen Projektdaten einfach auf die Baustelle übertragen lassen und dann auch Messdaten wieder zurück ins Büro kommen? Kein Satellit ist euch zu weit weg, um mit seiner Hilfe Punkte und Linien abzustecken oder zu erfassen? Flächen- und Volumenberechnungen würden euch bei der Abrechnung helfen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab einsetzen könnt und lernt vieles Interessante rund um das Themen Vermessung und digitale Baustelle kennen.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: nach Möglichkeit eigenes Equipment und Spaß am Thema
Theorie:
- Grundlagen zur Bauvermessung
- Allgemeine Grundlagen zum Arbeiten mit GNSS-Instrumenten
- Instrumentenkunde und Einsatzmöglichkeiten
- Grundlagen zum Bedienkonzept und dessen Oberfläche
- Einfaches Datenmanagement inkl. Projekt- und Jobverwaltung
- Grundlegende Funktionen und Apps für die tägliche Baustellenroutine
- Tipps und Tricks
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung leicht gemacht – der einfache Einstieg mit dem Roverstab
21.10.2025 - 21.10.2025
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Ihr habt euch schon immer gefragt, wie sich die digitalen Projektdaten einfach auf die Baustelle übertragen lassen und dann auch Messdaten wieder zurück ins Büro kommen? Kein Satellit ist euch zu weit weg, um mit seiner Hilfe Punkte und Linien abzustecken oder zu erfassen? Flächen- und Volumenberechnungen würden euch bei der Abrechnung helfen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab einsetzen könnt und lernt vieles Interessante rund um das Themen Vermessung und digitale Baustelle kennen.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: nach Möglichkeit eigenes Equipment und Spaß am Thema
Theorie:
- Grundlagen zur Bauvermessung
- Allgemeine Grundlagen zum Arbeiten mit GNSS-Instrumenten
- Instrumentenkunde und Einsatzmöglichkeiten
- Grundlagen zum Bedienkonzept und dessen Oberfläche
- Einfaches Datenmanagement inkl. Projekt- und Jobverwaltung
- Grundlegende Funktionen und Apps für die tägliche Baustellenroutine
- Tipps und Tricks
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung leicht gemacht – der einfache Einstieg mit dem Roverstab
21.10.2025 - 21.10.2025
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Ihr habt euch schon immer gefragt, wie sich die digitalen Projektdaten einfach auf die Baustelle übertragen lassen und dann auch Messdaten wieder zurück ins Büro kommen? Kein Satellit ist euch zu weit weg, um mit seiner Hilfe Punkte und Linien abzustecken oder zu erfassen? Flächen- und Volumenberechnungen würden euch bei der Abrechnung helfen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab einsetzen könnt und lernt vieles Interessante rund um das Themen Vermessung und digitale Baustelle kennen.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: nach Möglichkeit eigenes Equipment und Spaß am Thema
Theorie:
- Grundlagen zur Bauvermessung
- Allgemeine Grundlagen zum Arbeiten mit GNSS-Instrumenten
- Instrumentenkunde und Einsatzmöglichkeiten
- Grundlagen zum Bedienkonzept und dessen Oberfläche
- Einfaches Datenmanagement inkl. Projekt- und Jobverwaltung
- Grundlegende Funktionen und Apps für die tägliche Baustellenroutine
- Tipps und Tricks
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung leicht gemacht – der einfache Einstieg mit dem Roverstab
21.10.2025 - 21.10.2025
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Ihr habt euch schon immer gefragt, wie sich die digitalen Projektdaten einfach auf die Baustelle übertragen lassen und dann auch Messdaten wieder zurück ins Büro kommen? Kein Satellit ist euch zu weit weg, um mit seiner Hilfe Punkte und Linien abzustecken oder zu erfassen? Flächen- und Volumenberechnungen würden euch bei der Abrechnung helfen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab einsetzen könnt und lernt vieles Interessante rund um das Themen Vermessung und digitale Baustelle kennen.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: nach Möglichkeit eigenes Equipment und Spaß am Thema
Theorie:
- Grundlagen zur Bauvermessung
- Allgemeine Grundlagen zum Arbeiten mit GNSS-Instrumenten
- Instrumentenkunde und Einsatzmöglichkeiten
- Grundlagen zum Bedienkonzept und dessen Oberfläche
- Einfaches Datenmanagement inkl. Projekt- und Jobverwaltung
- Grundlegende Funktionen und Apps für die tägliche Baustellenroutine
- Tipps und Tricks
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung, jetzt erst richtig – der Aufbaukurs
22.10.2025 - 22.10.2025
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Die Grundlagen sitzen und ihr wollt wissen, was noch so alles aus dem Roverstab herauszuholen ist? Was können die Apps im Detail und wie erstellt ihr professionelle Berichte zur Weitergabe? Wie lassen sich einfache Konstruktionen ergänzen und andere Mehrwerte erzielen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab noch besser einsetzen könnt und werdet sicher im Umgang mit dem Zauberstab.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: eigenes Equipment und sicher in den Basics
Theorie:
- Erstellung und Verwaltung von Geräteprofilen
- Ergänzung bzw. Konstruktion von zusätzlichen Projekt- und Hilfsdaten
- Erweiterter Import und Export von Projektdaten
- Erstellung und Berechnung von Flächen und Volumen
- Ausgabe von Berichten im Firmendesign
- Erweiterte Funktionen der Werkzeugkästen in den Apps
- Tipps und Tricks
Praxis
- Praktische Übungen in Anlehnung an anwenderspezifische Arbeitsabläuf
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung, jetzt erst richtig – der Aufbaukurs
22.10.2025 - 22.10.2025
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Die Grundlagen sitzen und ihr wollt wissen, was noch so alles aus dem Roverstab herauszuholen ist? Was können die Apps im Detail und wie erstellt ihr professionelle Berichte zur Weitergabe? Wie lassen sich einfache Konstruktionen ergänzen und andere Mehrwerte erzielen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab noch besser einsetzen könnt und werdet sicher im Umgang mit dem Zauberstab.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: eigenes Equipment und sicher in den Basics
Theorie:
- Erstellung und Verwaltung von Geräteprofilen
- Ergänzung bzw. Konstruktion von zusätzlichen Projekt- und Hilfsdaten
- Erweiterter Import und Export von Projektdaten
- Erstellung und Berechnung von Flächen und Volumen
- Ausgabe von Berichten im Firmendesign
- Erweiterte Funktionen der Werkzeugkästen in den Apps
- Tipps und Tricks
Praxis
- Praktische Übungen in Anlehnung an anwenderspezifische Arbeitsabläuf
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung, jetzt erst richtig – der Aufbaukurs
22.10.2025 - 22.10.2025
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Die Grundlagen sitzen und ihr wollt wissen, was noch so alles aus dem Roverstab herauszuholen ist? Was können die Apps im Detail und wie erstellt ihr professionelle Berichte zur Weitergabe? Wie lassen sich einfache Konstruktionen ergänzen und andere Mehrwerte erzielen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab noch besser einsetzen könnt und werdet sicher im Umgang mit dem Zauberstab.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: eigenes Equipment und sicher in den Basics
Theorie:
- Erstellung und Verwaltung von Geräteprofilen
- Ergänzung bzw. Konstruktion von zusätzlichen Projekt- und Hilfsdaten
- Erweiterter Import und Export von Projektdaten
- Erstellung und Berechnung von Flächen und Volumen
- Ausgabe von Berichten im Firmendesign
- Erweiterte Funktionen der Werkzeugkästen in den Apps
- Tipps und Tricks
Praxis
- Praktische Übungen in Anlehnung an anwenderspezifische Arbeitsabläuf
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung, jetzt erst richtig – der Aufbaukurs
22.10.2025 - 22.10.2025
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Die Grundlagen sitzen und ihr wollt wissen, was noch so alles aus dem Roverstab herauszuholen ist? Was können die Apps im Detail und wie erstellt ihr professionelle Berichte zur Weitergabe? Wie lassen sich einfache Konstruktionen ergänzen und andere Mehrwerte erzielen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab noch besser einsetzen könnt und werdet sicher im Umgang mit dem Zauberstab.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: eigenes Equipment und sicher in den Basics
Theorie:
- Erstellung und Verwaltung von Geräteprofilen
- Ergänzung bzw. Konstruktion von zusätzlichen Projekt- und Hilfsdaten
- Erweiterter Import und Export von Projektdaten
- Erstellung und Berechnung von Flächen und Volumen
- Ausgabe von Berichten im Firmendesign
- Erweiterte Funktionen der Werkzeugkästen in den Apps
- Tipps und Tricks
Praxis
- Praktische Übungen in Anlehnung an anwenderspezifische Arbeitsabläuf
TrainingCoreum
Anwendertraining Maschinensteuerung iCON MC-1 – Mit der Maschine auf die digitale Baustelle
23.10.2025 - 23.10.2025
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Ihr geht mit der Zeit und wollt eure Maschine zum ultimativen Werkzeug und Alleskönner auf der digitalen Baustelle machen? Ihr seid interessiert am Umgang mit Projektdaten und den Einsatzmöglichkeiten von modernen Assistenzsystemen auf Baumaschinen im Erdbau?
Wir geben euch den richtigen Einstieg in die Welt der digitalen Baustelle und vermitteln vieles Interessante rund um das Thema Baumaschinensteuerung.
Geräte: Leica iCON MC-1 Systeme auf Hitachi Baggern mittlerer Größe
Zielgruppe: Maschinenführer und interessierte Anwender
Voraussetzung: Interesse und Spass am Thema
Speziell für den praktischen Teil:
Mindestalter 18 Jahre, Grunderfahrung und sowohl körperliche als auch geistige Eignung zur Führung von Erdbaumaschinen
Theorie:
Allgemeine Grundlagen zum Arbeiten mit Maschinensteuerungs- und Assistenzsystemen
Grundlagen zum Arbeiten mit GNSS- und TPS-Instrumenten
Systemübersicht und Einsatzmöglichkeiten
Grundlagen zum Bedienkonzept Leica iCON MC-1 und dessen Oberfläche
Datenmanagement inkl. Projekt- und Jobverwaltung
Anlegen und Nachkalibrieren von Anbauwerkzeugen
Grundlegende Funktionen und Anwendungen für die tägliche Baustellenroutine
Tipps und Tricks
Praxis
- Praktische Übungen 2D/3D im Außengelände
TrainingCoreum
Anwendertraining Maschinensteuerung iCON MC-1 – Mit der Maschine auf die digitale Baustelle
23.10.2025 - 23.10.2025
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Ihr geht mit der Zeit und wollt eure Maschine zum ultimativen Werkzeug und Alleskönner auf der digitalen Baustelle machen? Ihr seid interessiert am Umgang mit Projektdaten und den Einsatzmöglichkeiten von modernen Assistenzsystemen auf Baumaschinen im Erdbau?
Wir geben euch den richtigen Einstieg in die Welt der digitalen Baustelle und vermitteln vieles Interessante rund um das Thema Baumaschinensteuerung.
Geräte: Leica iCON MC-1 Systeme auf Hitachi Baggern mittlerer Größe
Zielgruppe: Maschinenführer und interessierte Anwender
Voraussetzung: Interesse und Spass am Thema
Speziell für den praktischen Teil:
Mindestalter 18 Jahre, Grunderfahrung und sowohl körperliche als auch geistige Eignung zur Führung von Erdbaumaschinen
Theorie:
Allgemeine Grundlagen zum Arbeiten mit Maschinensteuerungs- und Assistenzsystemen
Grundlagen zum Arbeiten mit GNSS- und TPS-Instrumenten
Systemübersicht und Einsatzmöglichkeiten
Grundlagen zum Bedienkonzept Leica iCON MC-1 und dessen Oberfläche
Datenmanagement inkl. Projekt- und Jobverwaltung
Anlegen und Nachkalibrieren von Anbauwerkzeugen
Grundlegende Funktionen und Anwendungen für die tägliche Baustellenroutine
Tipps und Tricks
Praxis
- Praktische Übungen 2D/3D im Außengelände
TrainingCoreum
Anwendertraining Maschinensteuerung iCON MC-1 – Mit der Maschine auf die digitale Baustelle
23.10.2025 - 23.10.2025
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Ihr geht mit der Zeit und wollt eure Maschine zum ultimativen Werkzeug und Alleskönner auf der digitalen Baustelle machen? Ihr seid interessiert am Umgang mit Projektdaten und den Einsatzmöglichkeiten von modernen Assistenzsystemen auf Baumaschinen im Erdbau?
Wir geben euch den richtigen Einstieg in die Welt der digitalen Baustelle und vermitteln vieles Interessante rund um das Thema Baumaschinensteuerung.
Geräte: Leica iCON MC-1 Systeme auf Hitachi Baggern mittlerer Größe
Zielgruppe: Maschinenführer und interessierte Anwender
Voraussetzung: Interesse und Spass am Thema
Speziell für den praktischen Teil:
Mindestalter 18 Jahre, Grunderfahrung und sowohl körperliche als auch geistige Eignung zur Führung von Erdbaumaschinen
Theorie:
Allgemeine Grundlagen zum Arbeiten mit Maschinensteuerungs- und Assistenzsystemen
Grundlagen zum Arbeiten mit GNSS- und TPS-Instrumenten
Systemübersicht und Einsatzmöglichkeiten
Grundlagen zum Bedienkonzept Leica iCON MC-1 und dessen Oberfläche
Datenmanagement inkl. Projekt- und Jobverwaltung
Anlegen und Nachkalibrieren von Anbauwerkzeugen
Grundlegende Funktionen und Anwendungen für die tägliche Baustellenroutine
Tipps und Tricks
Praxis
- Praktische Übungen 2D/3D im Außengelände
TrainingCoreum
Anwendertraining Maschinensteuerung iCON MC-1 – Mit der Maschine auf die digitale Baustelle
23.10.2025 - 23.10.2025
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Ihr geht mit der Zeit und wollt eure Maschine zum ultimativen Werkzeug und Alleskönner auf der digitalen Baustelle machen? Ihr seid interessiert am Umgang mit Projektdaten und den Einsatzmöglichkeiten von modernen Assistenzsystemen auf Baumaschinen im Erdbau?
Wir geben euch den richtigen Einstieg in die Welt der digitalen Baustelle und vermitteln vieles Interessante rund um das Thema Baumaschinensteuerung.
Geräte: Leica iCON MC-1 Systeme auf Hitachi Baggern mittlerer Größe
Zielgruppe: Maschinenführer und interessierte Anwender
Voraussetzung: Interesse und Spass am Thema
Speziell für den praktischen Teil:
Mindestalter 18 Jahre, Grunderfahrung und sowohl körperliche als auch geistige Eignung zur Führung von Erdbaumaschinen
Theorie:
Allgemeine Grundlagen zum Arbeiten mit Maschinensteuerungs- und Assistenzsystemen
Grundlagen zum Arbeiten mit GNSS- und TPS-Instrumenten
Systemübersicht und Einsatzmöglichkeiten
Grundlagen zum Bedienkonzept Leica iCON MC-1 und dessen Oberfläche
Datenmanagement inkl. Projekt- und Jobverwaltung
Anlegen und Nachkalibrieren von Anbauwerkzeugen
Grundlegende Funktionen und Anwendungen für die tägliche Baustellenroutine
Tipps und Tricks
Praxis
- Praktische Übungen 2D/3D im Außengelände
Training
ifm - Schulung, CODESYS V3.5 ecomatDisplay
28.10.2025 - 30.10.2025
Was erwartet Sie in der Schulung?
Installation der aktuellen CODESYS V3.5 Software (Administrator-Rechte erforderlich)
- Kennenlernen der neuen V3.5-Oberfläche
- Neuerungen bei der Programmentwicklung
- Einführung in die Erstellung von Prozessvisualisierungen
- Nutzung der ifm spezifischen Overlaytechnologie
- Verarbeitung von Tasten-, Touchevents und LED-Handling
- Übersicht über die Funktionen und Features des ifm ecomatDisplay
- Konfiguration und Kommunikation über die Geräteschnittstellen mit weiteren Geräten
- Nutzung und Aufbau von komplexen Datenstrukturen
- Die neue Bedeutung von Tasks und deren Nutzung
- Nutzung des Geräte-Repository
- Standard- und gerätespezifische Bibliotheken nutzen
- Einführung in die gerät spezifischen Funktionen wie z. B.
- Einbindung Kamerasysteme
- Audio Funktionen
- Aufrufen von Linux Systemfunktionen aus CODESYS, z. B. USB Funktionen, Dateihandling und weiterer Funktionen
An wen richtet sich die Schulung?
- Sie möchten sich in die Programmierung der ecomatDisplays mit CODESYS V3.5 einarbeiten.
- Sie besitzen Grundkenntnisse im Bereich der Automatisierungstechnik oder Grundkenntnisse in der SPS Programmierung.
Training
ifm - Schulung, CODESYS V3.5 ecomatDisplay
28.10.2025 - 30.10.2025
Was erwartet Sie in der Schulung?
Installation der aktuellen CODESYS V3.5 Software (Administrator-Rechte erforderlich)
- Kennenlernen der neuen V3.5-Oberfläche
- Neuerungen bei der Programmentwicklung
- Einführung in die Erstellung von Prozessvisualisierungen
- Nutzung der ifm spezifischen Overlaytechnologie
- Verarbeitung von Tasten-, Touchevents und LED-Handling
- Übersicht über die Funktionen und Features des ifm ecomatDisplay
- Konfiguration und Kommunikation über die Geräteschnittstellen mit weiteren Geräten
- Nutzung und Aufbau von komplexen Datenstrukturen
- Die neue Bedeutung von Tasks und deren Nutzung
- Nutzung des Geräte-Repository
- Standard- und gerätespezifische Bibliotheken nutzen
- Einführung in die gerät spezifischen Funktionen wie z. B.
- Einbindung Kamerasysteme
- Audio Funktionen
- Aufrufen von Linux Systemfunktionen aus CODESYS, z. B. USB Funktionen, Dateihandling und weiterer Funktionen
An wen richtet sich die Schulung?
- Sie möchten sich in die Programmierung der ecomatDisplays mit CODESYS V3.5 einarbeiten.
- Sie besitzen Grundkenntnisse im Bereich der Automatisierungstechnik oder Grundkenntnisse in der SPS Programmierung.
Training
ifm - Schulung, CODESYS V3.5 ecomatDisplay
28.10.2025 - 30.10.2025
Was erwartet Sie in der Schulung?
Installation der aktuellen CODESYS V3.5 Software (Administrator-Rechte erforderlich)
- Kennenlernen der neuen V3.5-Oberfläche
- Neuerungen bei der Programmentwicklung
- Einführung in die Erstellung von Prozessvisualisierungen
- Nutzung der ifm spezifischen Overlaytechnologie
- Verarbeitung von Tasten-, Touchevents und LED-Handling
- Übersicht über die Funktionen und Features des ifm ecomatDisplay
- Konfiguration und Kommunikation über die Geräteschnittstellen mit weiteren Geräten
- Nutzung und Aufbau von komplexen Datenstrukturen
- Die neue Bedeutung von Tasks und deren Nutzung
- Nutzung des Geräte-Repository
- Standard- und gerätespezifische Bibliotheken nutzen
- Einführung in die gerät spezifischen Funktionen wie z. B.
- Einbindung Kamerasysteme
- Audio Funktionen
- Aufrufen von Linux Systemfunktionen aus CODESYS, z. B. USB Funktionen, Dateihandling und weiterer Funktionen
An wen richtet sich die Schulung?
- Sie möchten sich in die Programmierung der ecomatDisplays mit CODESYS V3.5 einarbeiten.
- Sie besitzen Grundkenntnisse im Bereich der Automatisierungstechnik oder Grundkenntnisse in der SPS Programmierung.
Training
ifm - Schulung, CODESYS V3.5 ecomatDisplay
28.10.2025 - 30.10.2025
Was erwartet Sie in der Schulung?
Installation der aktuellen CODESYS V3.5 Software (Administrator-Rechte erforderlich)
- Kennenlernen der neuen V3.5-Oberfläche
- Neuerungen bei der Programmentwicklung
- Einführung in die Erstellung von Prozessvisualisierungen
- Nutzung der ifm spezifischen Overlaytechnologie
- Verarbeitung von Tasten-, Touchevents und LED-Handling
- Übersicht über die Funktionen und Features des ifm ecomatDisplay
- Konfiguration und Kommunikation über die Geräteschnittstellen mit weiteren Geräten
- Nutzung und Aufbau von komplexen Datenstrukturen
- Die neue Bedeutung von Tasks und deren Nutzung
- Nutzung des Geräte-Repository
- Standard- und gerätespezifische Bibliotheken nutzen
- Einführung in die gerät spezifischen Funktionen wie z. B.
- Einbindung Kamerasysteme
- Audio Funktionen
- Aufrufen von Linux Systemfunktionen aus CODESYS, z. B. USB Funktionen, Dateihandling und weiterer Funktionen
An wen richtet sich die Schulung?
- Sie möchten sich in die Programmierung der ecomatDisplays mit CODESYS V3.5 einarbeiten.
- Sie besitzen Grundkenntnisse im Bereich der Automatisierungstechnik oder Grundkenntnisse in der SPS Programmierung.
TrainingCoreum
Tiefbau Ketten- und Mobilbagger
03.11.2025 - 04.11.2025
Der Weg zum Ziel
Baugruben ausheben, Schächte setzen oder Rohre verlegen sind dein tägliches Brot? Dann befindest du dich genau richtig in der Tiefbau-Schulung. In Theorie und Praxis werden dir der richtige Maschinenumgang, Wartung sowie Tipps und Tricks gezeigt.

TrainingCoreum
Tiefbau Ketten- und Mobilbagger
03.11.2025 - 04.11.2025
Der Weg zum Ziel
Baugruben ausheben, Schächte setzen oder Rohre verlegen sind dein tägliches Brot? Dann befindest du dich genau richtig in der Tiefbau-Schulung. In Theorie und Praxis werden dir der richtige Maschinenumgang, Wartung sowie Tipps und Tricks gezeigt.

TrainingCoreum
Tiefbau Ketten- und Mobilbagger
03.11.2025 - 04.11.2025
Der Weg zum Ziel
Baugruben ausheben, Schächte setzen oder Rohre verlegen sind dein tägliches Brot? Dann befindest du dich genau richtig in der Tiefbau-Schulung. In Theorie und Praxis werden dir der richtige Maschinenumgang, Wartung sowie Tipps und Tricks gezeigt.

TrainingCoreum
Tiefbau Ketten- und Mobilbagger
03.11.2025 - 04.11.2025
Der Weg zum Ziel
Baugruben ausheben, Schächte setzen oder Rohre verlegen sind dein tägliches Brot? Dann befindest du dich genau richtig in der Tiefbau-Schulung. In Theorie und Praxis werden dir der richtige Maschinenumgang, Wartung sowie Tipps und Tricks gezeigt.

TrainingCoreum
Abbruch Kettenbagger
10.11.2025 - 11.11.2025
Präzision im Rückbau
Du gehörst zu den ganz schweren Jungs? Keine Maschine ist zu groß für dich? Kein Bauwerk, das nicht vor dir in die Knie geht? Klasse! Doch auch hier heißt es, mit der Zeit zu gehen und immer auf dem neusten Stand der Abbruchtechnik zu sein.


TrainingCoreum
Abbruch Kettenbagger
10.11.2025 - 11.11.2025
Präzision im Rückbau
Du gehörst zu den ganz schweren Jungs? Keine Maschine ist zu groß für dich? Kein Bauwerk, das nicht vor dir in die Knie geht? Klasse! Doch auch hier heißt es, mit der Zeit zu gehen und immer auf dem neusten Stand der Abbruchtechnik zu sein.


TrainingCoreum
Abbruch Kettenbagger
10.11.2025 - 11.11.2025
Präzision im Rückbau
Du gehörst zu den ganz schweren Jungs? Keine Maschine ist zu groß für dich? Kein Bauwerk, das nicht vor dir in die Knie geht? Klasse! Doch auch hier heißt es, mit der Zeit zu gehen und immer auf dem neusten Stand der Abbruchtechnik zu sein.


TrainingCoreum
Abbruch Kettenbagger
10.11.2025 - 11.11.2025
Präzision im Rückbau
Du gehörst zu den ganz schweren Jungs? Keine Maschine ist zu groß für dich? Kein Bauwerk, das nicht vor dir in die Knie geht? Klasse! Doch auch hier heißt es, mit der Zeit zu gehen und immer auf dem neusten Stand der Abbruchtechnik zu sein.


TrainingCoreum
Umschlag Lademaschine
17.11.2025 - 18.11.2025
Verladen mit Effizienz
Das Umschlagen von Rohstoffen ist dein Ding? Kein Schrottberg kann es mit dir und deinen Maschinen aufnehmen? Kein Frachtschiff ist zu groß? Dann bist du in unserer Demobaustelle Umschlag richtig gut aufgehoben.

TrainingCoreum
Umschlag Lademaschine
17.11.2025 - 18.11.2025
Verladen mit Effizienz
Das Umschlagen von Rohstoffen ist dein Ding? Kein Schrottberg kann es mit dir und deinen Maschinen aufnehmen? Kein Frachtschiff ist zu groß? Dann bist du in unserer Demobaustelle Umschlag richtig gut aufgehoben.

TrainingCoreum
Umschlag Lademaschine
17.11.2025 - 18.11.2025
Verladen mit Effizienz
Das Umschlagen von Rohstoffen ist dein Ding? Kein Schrottberg kann es mit dir und deinen Maschinen aufnehmen? Kein Frachtschiff ist zu groß? Dann bist du in unserer Demobaustelle Umschlag richtig gut aufgehoben.

TrainingCoreum
Umschlag Lademaschine
17.11.2025 - 18.11.2025
Verladen mit Effizienz
Das Umschlagen von Rohstoffen ist dein Ding? Kein Schrottberg kann es mit dir und deinen Maschinen aufnehmen? Kein Frachtschiff ist zu groß? Dann bist du in unserer Demobaustelle Umschlag richtig gut aufgehoben.
