TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung leicht gemacht – der einfache Einstieg mit dem Roverstab
17.10.2023 - 17.10.2023
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Ihr habt euch schon immer gefragt, wie sich die digitalen Projektdaten einfach auf die Baustelle übertragen lassen und dann auch Messdaten wieder zurück ins Büro kommen? Kein Satellit ist euch zu weit weg, um mit seiner Hilfe Punkte und Linien abzustecken oder zu erfassen? Flächen- und Volumenberechnungen würden euch bei der Abrechnung helfen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab einsetzen könnt und lernt vieles Interessante rund um das Themen Vermessung und digitale Baustelle kennen.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: nach Möglichkeit eigenes Equipment und Spaß am Thema
Theorie:
- Grundlagen zur Bauvermessung
- Allgemeine Grundlagen zum Arbeiten mit GNSS-Instrumenten
- Instrumentenkunde und Einsatzmöglichkeiten
- Grundlagen zum Bedienkonzept und dessen Oberfläche
- Einfaches Datenmanagement inkl. Projekt- und Jobverwaltung
- Grundlegende Funktionen und Apps für die tägliche Baustellenroutine
- Tipps und Tricks
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung leicht gemacht – der einfache Einstieg mit dem Roverstab
17.10.2023 - 17.10.2023
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Ihr habt euch schon immer gefragt, wie sich die digitalen Projektdaten einfach auf die Baustelle übertragen lassen und dann auch Messdaten wieder zurück ins Büro kommen? Kein Satellit ist euch zu weit weg, um mit seiner Hilfe Punkte und Linien abzustecken oder zu erfassen? Flächen- und Volumenberechnungen würden euch bei der Abrechnung helfen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab einsetzen könnt und lernt vieles Interessante rund um das Themen Vermessung und digitale Baustelle kennen.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: nach Möglichkeit eigenes Equipment und Spaß am Thema
Theorie:
- Grundlagen zur Bauvermessung
- Allgemeine Grundlagen zum Arbeiten mit GNSS-Instrumenten
- Instrumentenkunde und Einsatzmöglichkeiten
- Grundlagen zum Bedienkonzept und dessen Oberfläche
- Einfaches Datenmanagement inkl. Projekt- und Jobverwaltung
- Grundlegende Funktionen und Apps für die tägliche Baustellenroutine
- Tipps und Tricks
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung leicht gemacht – der einfache Einstieg mit dem Roverstab
17.10.2023 - 17.10.2023
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Ihr habt euch schon immer gefragt, wie sich die digitalen Projektdaten einfach auf die Baustelle übertragen lassen und dann auch Messdaten wieder zurück ins Büro kommen? Kein Satellit ist euch zu weit weg, um mit seiner Hilfe Punkte und Linien abzustecken oder zu erfassen? Flächen- und Volumenberechnungen würden euch bei der Abrechnung helfen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab einsetzen könnt und lernt vieles Interessante rund um das Themen Vermessung und digitale Baustelle kennen.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: nach Möglichkeit eigenes Equipment und Spaß am Thema
Theorie:
- Grundlagen zur Bauvermessung
- Allgemeine Grundlagen zum Arbeiten mit GNSS-Instrumenten
- Instrumentenkunde und Einsatzmöglichkeiten
- Grundlagen zum Bedienkonzept und dessen Oberfläche
- Einfaches Datenmanagement inkl. Projekt- und Jobverwaltung
- Grundlegende Funktionen und Apps für die tägliche Baustellenroutine
- Tipps und Tricks
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung leicht gemacht – der einfache Einstieg mit dem Roverstab
17.10.2023 - 17.10.2023
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Ihr habt euch schon immer gefragt, wie sich die digitalen Projektdaten einfach auf die Baustelle übertragen lassen und dann auch Messdaten wieder zurück ins Büro kommen? Kein Satellit ist euch zu weit weg, um mit seiner Hilfe Punkte und Linien abzustecken oder zu erfassen? Flächen- und Volumenberechnungen würden euch bei der Abrechnung helfen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab einsetzen könnt und lernt vieles Interessante rund um das Themen Vermessung und digitale Baustelle kennen.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: nach Möglichkeit eigenes Equipment und Spaß am Thema
Theorie:
- Grundlagen zur Bauvermessung
- Allgemeine Grundlagen zum Arbeiten mit GNSS-Instrumenten
- Instrumentenkunde und Einsatzmöglichkeiten
- Grundlagen zum Bedienkonzept und dessen Oberfläche
- Einfaches Datenmanagement inkl. Projekt- und Jobverwaltung
- Grundlegende Funktionen und Apps für die tägliche Baustellenroutine
- Tipps und Tricks
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung, jetzt erst richtig – der Aufbaukurs
18.10.2023 - 18.10.2023
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Die Grundlagen sitzen und ihr wollt wissen, was noch so alles aus dem Roverstab herauszuholen ist? Was können die Apps im Detail und wie erstellt ihr professionelle Berichte zur Weitergabe? Wie lassen sich einfache Konstruktionen ergänzen und andere Mehrwerte erzielen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab noch besser einsetzen könnt und werdet sicher im Umgang mit dem Zauberstab.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: eigenes Equipment und sicher in den Basics
Theorie:
- Erstellung und Verwaltung von Geräteprofilen
- Ergänzung bzw. Konstruktion von zusätzlichen Projekt- und Hilfsdaten
- Erweiterter Import und Export von Projektdaten
- Erstellung und Berechnung von Flächen und Volumen
- Ausgabe von Berichten im Firmendesign
- Erweiterte Funktionen der Werkzeugkästen in den Apps
- Tipps und Tricks
Praxis
- Praktische Übungen in Anlehnung an anwenderspezifische Arbeitsabläuf
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung, jetzt erst richtig – der Aufbaukurs
18.10.2023 - 18.10.2023
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Die Grundlagen sitzen und ihr wollt wissen, was noch so alles aus dem Roverstab herauszuholen ist? Was können die Apps im Detail und wie erstellt ihr professionelle Berichte zur Weitergabe? Wie lassen sich einfache Konstruktionen ergänzen und andere Mehrwerte erzielen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab noch besser einsetzen könnt und werdet sicher im Umgang mit dem Zauberstab.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: eigenes Equipment und sicher in den Basics
Theorie:
- Erstellung und Verwaltung von Geräteprofilen
- Ergänzung bzw. Konstruktion von zusätzlichen Projekt- und Hilfsdaten
- Erweiterter Import und Export von Projektdaten
- Erstellung und Berechnung von Flächen und Volumen
- Ausgabe von Berichten im Firmendesign
- Erweiterte Funktionen der Werkzeugkästen in den Apps
- Tipps und Tricks
Praxis
- Praktische Übungen in Anlehnung an anwenderspezifische Arbeitsabläuf
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung, jetzt erst richtig – der Aufbaukurs
18.10.2023 - 18.10.2023
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Die Grundlagen sitzen und ihr wollt wissen, was noch so alles aus dem Roverstab herauszuholen ist? Was können die Apps im Detail und wie erstellt ihr professionelle Berichte zur Weitergabe? Wie lassen sich einfache Konstruktionen ergänzen und andere Mehrwerte erzielen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab noch besser einsetzen könnt und werdet sicher im Umgang mit dem Zauberstab.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: eigenes Equipment und sicher in den Basics
Theorie:
- Erstellung und Verwaltung von Geräteprofilen
- Ergänzung bzw. Konstruktion von zusätzlichen Projekt- und Hilfsdaten
- Erweiterter Import und Export von Projektdaten
- Erstellung und Berechnung von Flächen und Volumen
- Ausgabe von Berichten im Firmendesign
- Erweiterte Funktionen der Werkzeugkästen in den Apps
- Tipps und Tricks
Praxis
- Praktische Übungen in Anlehnung an anwenderspezifische Arbeitsabläuf
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung, jetzt erst richtig – der Aufbaukurs
18.10.2023 - 18.10.2023
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Die Grundlagen sitzen und ihr wollt wissen, was noch so alles aus dem Roverstab herauszuholen ist? Was können die Apps im Detail und wie erstellt ihr professionelle Berichte zur Weitergabe? Wie lassen sich einfache Konstruktionen ergänzen und andere Mehrwerte erzielen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab noch besser einsetzen könnt und werdet sicher im Umgang mit dem Zauberstab.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: eigenes Equipment und sicher in den Basics
Theorie:
- Erstellung und Verwaltung von Geräteprofilen
- Ergänzung bzw. Konstruktion von zusätzlichen Projekt- und Hilfsdaten
- Erweiterter Import und Export von Projektdaten
- Erstellung und Berechnung von Flächen und Volumen
- Ausgabe von Berichten im Firmendesign
- Erweiterte Funktionen der Werkzeugkästen in den Apps
- Tipps und Tricks
Praxis
- Praktische Übungen in Anlehnung an anwenderspezifische Arbeitsabläuf
TrainingCoreum
Anwendertraining Maschinensteuerung iCON MC-1 – Mit der Maschine auf die digitale Baustelle
19.10.2023 - 19.10.2023
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Ihr geht mit der Zeit und wollt eure Maschine zum ultimativen Werkzeug und Alleskönner auf der digitalen Baustelle machen? Ihr seid interessiert am Umgang mit Projektdaten und den Einsatzmöglichkeiten von modernen Assistenzsystemen auf Baumaschinen im Erdbau?
Wir geben euch den richtigen Einstieg in die Welt der digitalen Baustelle und vermitteln vieles Interessante rund um das Thema Baumaschinensteuerung.
Geräte: Leica iCON MC-1 Systeme auf Hitachi Baggern mittlerer Größe
Zielgruppe: Maschinenführer und interessierte Anwender
Voraussetzung: Interesse und Spass am Thema
Speziell für den praktischen Teil:
Mindestalter 18 Jahre, Grunderfahrung und sowohl körperliche als auch geistige Eignung zur Führung von Erdbaumaschinen
Theorie:
Allgemeine Grundlagen zum Arbeiten mit Maschinensteuerungs- und Assistenzsystemen
Grundlagen zum Arbeiten mit GNSS- und TPS-Instrumenten
Systemübersicht und Einsatzmöglichkeiten
Grundlagen zum Bedienkonzept Leica iCON MC-1 und dessen Oberfläche
Datenmanagement inkl. Projekt- und Jobverwaltung
Anlegen und Nachkalibrieren von Anbauwerkzeugen
Grundlegende Funktionen und Anwendungen für die tägliche Baustellenroutine
Tipps und Tricks
Praxis
- Praktische Übungen 2D/3D im Außengelände
TrainingCoreum
Anwendertraining Maschinensteuerung iCON MC-1 – Mit der Maschine auf die digitale Baustelle
19.10.2023 - 19.10.2023
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Ihr geht mit der Zeit und wollt eure Maschine zum ultimativen Werkzeug und Alleskönner auf der digitalen Baustelle machen? Ihr seid interessiert am Umgang mit Projektdaten und den Einsatzmöglichkeiten von modernen Assistenzsystemen auf Baumaschinen im Erdbau?
Wir geben euch den richtigen Einstieg in die Welt der digitalen Baustelle und vermitteln vieles Interessante rund um das Thema Baumaschinensteuerung.
Geräte: Leica iCON MC-1 Systeme auf Hitachi Baggern mittlerer Größe
Zielgruppe: Maschinenführer und interessierte Anwender
Voraussetzung: Interesse und Spass am Thema
Speziell für den praktischen Teil:
Mindestalter 18 Jahre, Grunderfahrung und sowohl körperliche als auch geistige Eignung zur Führung von Erdbaumaschinen
Theorie:
Allgemeine Grundlagen zum Arbeiten mit Maschinensteuerungs- und Assistenzsystemen
Grundlagen zum Arbeiten mit GNSS- und TPS-Instrumenten
Systemübersicht und Einsatzmöglichkeiten
Grundlagen zum Bedienkonzept Leica iCON MC-1 und dessen Oberfläche
Datenmanagement inkl. Projekt- und Jobverwaltung
Anlegen und Nachkalibrieren von Anbauwerkzeugen
Grundlegende Funktionen und Anwendungen für die tägliche Baustellenroutine
Tipps und Tricks
Praxis
- Praktische Übungen 2D/3D im Außengelände
TrainingCoreum
Anwendertraining Maschinensteuerung iCON MC-1 – Mit der Maschine auf die digitale Baustelle
19.10.2023 - 19.10.2023
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Ihr geht mit der Zeit und wollt eure Maschine zum ultimativen Werkzeug und Alleskönner auf der digitalen Baustelle machen? Ihr seid interessiert am Umgang mit Projektdaten und den Einsatzmöglichkeiten von modernen Assistenzsystemen auf Baumaschinen im Erdbau?
Wir geben euch den richtigen Einstieg in die Welt der digitalen Baustelle und vermitteln vieles Interessante rund um das Thema Baumaschinensteuerung.
Geräte: Leica iCON MC-1 Systeme auf Hitachi Baggern mittlerer Größe
Zielgruppe: Maschinenführer und interessierte Anwender
Voraussetzung: Interesse und Spass am Thema
Speziell für den praktischen Teil:
Mindestalter 18 Jahre, Grunderfahrung und sowohl körperliche als auch geistige Eignung zur Führung von Erdbaumaschinen
Theorie:
Allgemeine Grundlagen zum Arbeiten mit Maschinensteuerungs- und Assistenzsystemen
Grundlagen zum Arbeiten mit GNSS- und TPS-Instrumenten
Systemübersicht und Einsatzmöglichkeiten
Grundlagen zum Bedienkonzept Leica iCON MC-1 und dessen Oberfläche
Datenmanagement inkl. Projekt- und Jobverwaltung
Anlegen und Nachkalibrieren von Anbauwerkzeugen
Grundlegende Funktionen und Anwendungen für die tägliche Baustellenroutine
Tipps und Tricks
Praxis
- Praktische Übungen 2D/3D im Außengelände
TrainingCoreum
Anwendertraining Maschinensteuerung iCON MC-1 – Mit der Maschine auf die digitale Baustelle
19.10.2023 - 19.10.2023
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Ihr geht mit der Zeit und wollt eure Maschine zum ultimativen Werkzeug und Alleskönner auf der digitalen Baustelle machen? Ihr seid interessiert am Umgang mit Projektdaten und den Einsatzmöglichkeiten von modernen Assistenzsystemen auf Baumaschinen im Erdbau?
Wir geben euch den richtigen Einstieg in die Welt der digitalen Baustelle und vermitteln vieles Interessante rund um das Thema Baumaschinensteuerung.
Geräte: Leica iCON MC-1 Systeme auf Hitachi Baggern mittlerer Größe
Zielgruppe: Maschinenführer und interessierte Anwender
Voraussetzung: Interesse und Spass am Thema
Speziell für den praktischen Teil:
Mindestalter 18 Jahre, Grunderfahrung und sowohl körperliche als auch geistige Eignung zur Führung von Erdbaumaschinen
Theorie:
Allgemeine Grundlagen zum Arbeiten mit Maschinensteuerungs- und Assistenzsystemen
Grundlagen zum Arbeiten mit GNSS- und TPS-Instrumenten
Systemübersicht und Einsatzmöglichkeiten
Grundlagen zum Bedienkonzept Leica iCON MC-1 und dessen Oberfläche
Datenmanagement inkl. Projekt- und Jobverwaltung
Anlegen und Nachkalibrieren von Anbauwerkzeugen
Grundlegende Funktionen und Anwendungen für die tägliche Baustellenroutine
Tipps und Tricks
Praxis
- Praktische Übungen 2D/3D im Außengelände
TrainingCoreum
Fahrertraining Umschlag Lademaschine
23.10.2023 - 25.10.2023
Dein Nutzen:
• Mehr Sicherheit im Umgang mit der Maschine
• Effizienzsteigerung
• Kosten reduzieren durch Schadensprävention
Inhalt:
• Arbeitssicherheit nach DGUV
• Bedienung und Funktion
• Wartung, Pflege und Instandhaltung
• korrekte und effiziente Arbeitsweise
• effektiver Einsatz von Anbaugeräten
Zielgruppe
Personen, die mit dem Führen und Warten einer Lademaschine beauftragt sind bzw. werden sollen.
Mind. 2 Jahre Erfahrung im Umgang mit Baggern.
TrainingCoreum
Fahrertraining Umschlag Lademaschine
23.10.2023 - 25.10.2023
Dein Nutzen:
• Mehr Sicherheit im Umgang mit der Maschine
• Effizienzsteigerung
• Kosten reduzieren durch Schadensprävention
Inhalt:
• Arbeitssicherheit nach DGUV
• Bedienung und Funktion
• Wartung, Pflege und Instandhaltung
• korrekte und effiziente Arbeitsweise
• effektiver Einsatz von Anbaugeräten
Zielgruppe
Personen, die mit dem Führen und Warten einer Lademaschine beauftragt sind bzw. werden sollen.
Mind. 2 Jahre Erfahrung im Umgang mit Baggern.
TrainingCoreum
Fahrertraining Umschlag Lademaschine
23.10.2023 - 25.10.2023
Dein Nutzen:
• Mehr Sicherheit im Umgang mit der Maschine
• Effizienzsteigerung
• Kosten reduzieren durch Schadensprävention
Inhalt:
• Arbeitssicherheit nach DGUV
• Bedienung und Funktion
• Wartung, Pflege und Instandhaltung
• korrekte und effiziente Arbeitsweise
• effektiver Einsatz von Anbaugeräten
Zielgruppe
Personen, die mit dem Führen und Warten einer Lademaschine beauftragt sind bzw. werden sollen.
Mind. 2 Jahre Erfahrung im Umgang mit Baggern.
TrainingCoreum
Fahrertraining Umschlag Lademaschine
23.10.2023 - 25.10.2023
Dein Nutzen:
• Mehr Sicherheit im Umgang mit der Maschine
• Effizienzsteigerung
• Kosten reduzieren durch Schadensprävention
Inhalt:
• Arbeitssicherheit nach DGUV
• Bedienung und Funktion
• Wartung, Pflege und Instandhaltung
• korrekte und effiziente Arbeitsweise
• effektiver Einsatz von Anbaugeräten
Zielgruppe
Personen, die mit dem Führen und Warten einer Lademaschine beauftragt sind bzw. werden sollen.
Mind. 2 Jahre Erfahrung im Umgang mit Baggern.
TrainingCoreum
Fahrertraining Tiefbau Ketten- /Mobilbagger
01.11.2023 - 03.11.2023
Dein Nutzen:
• Mehr Sicherheit im Umgang mit der Maschine
• Effizienzsteigerung
• Kosten reduzieren durch Schadensprävention
Inhalt:
• Arbeitssicherheit nach DGUV
• Bedienung und Funktion
• Wartung, Pflege und Instandhaltung
• korrekte und effiziente Arbeitsweise
• effektiver Einsatz von Anbau- bzw. Arbeitsgeräte
Voraussetzung:
Personen, die mit dem Führen und Warten eines Mobil- oder Raupenbaggers beauftragt sind bzw. werden sollen.
Volljährigkeit und mind. 1 Jahr Erfahrung im Umgang mit Maschinen.
Erfahre hier mehr über das Training.
TrainingCoreum
Fahrertraining Tiefbau Ketten- /Mobilbagger
01.11.2023 - 03.11.2023
Dein Nutzen:
• Mehr Sicherheit im Umgang mit der Maschine
• Effizienzsteigerung
• Kosten reduzieren durch Schadensprävention
Inhalt:
• Arbeitssicherheit nach DGUV
• Bedienung und Funktion
• Wartung, Pflege und Instandhaltung
• korrekte und effiziente Arbeitsweise
• effektiver Einsatz von Anbau- bzw. Arbeitsgeräte
Voraussetzung:
Personen, die mit dem Führen und Warten eines Mobil- oder Raupenbaggers beauftragt sind bzw. werden sollen.
Volljährigkeit und mind. 1 Jahr Erfahrung im Umgang mit Maschinen.
Erfahre hier mehr über das Training.
TrainingCoreum
Fahrertraining Tiefbau Ketten- /Mobilbagger
01.11.2023 - 03.11.2023
Dein Nutzen:
• Mehr Sicherheit im Umgang mit der Maschine
• Effizienzsteigerung
• Kosten reduzieren durch Schadensprävention
Inhalt:
• Arbeitssicherheit nach DGUV
• Bedienung und Funktion
• Wartung, Pflege und Instandhaltung
• korrekte und effiziente Arbeitsweise
• effektiver Einsatz von Anbau- bzw. Arbeitsgeräte
Voraussetzung:
Personen, die mit dem Führen und Warten eines Mobil- oder Raupenbaggers beauftragt sind bzw. werden sollen.
Volljährigkeit und mind. 1 Jahr Erfahrung im Umgang mit Maschinen.
Erfahre hier mehr über das Training.
TrainingCoreum
Fahrertraining Tiefbau Ketten- /Mobilbagger
01.11.2023 - 03.11.2023
Dein Nutzen:
• Mehr Sicherheit im Umgang mit der Maschine
• Effizienzsteigerung
• Kosten reduzieren durch Schadensprävention
Inhalt:
• Arbeitssicherheit nach DGUV
• Bedienung und Funktion
• Wartung, Pflege und Instandhaltung
• korrekte und effiziente Arbeitsweise
• effektiver Einsatz von Anbau- bzw. Arbeitsgeräte
Voraussetzung:
Personen, die mit dem Führen und Warten eines Mobil- oder Raupenbaggers beauftragt sind bzw. werden sollen.
Volljährigkeit und mind. 1 Jahr Erfahrung im Umgang mit Maschinen.
Erfahre hier mehr über das Training.
TrainingCoreum
Fahrertraining Abbruch Kettenbagger
06.11.2023 - 07.11.2023
Dein Nutzen:
- Sicherer und effektiver Umgang mit dem Raupenbagger
- Verschleiß- und Reparaturkosten an den Maschinen minimieren
- Ausfallzeiten im Abbruch vermeiden
- Produktivität erhöhen
Inhalt:
- Aufbau, Funktion und Bedienung eines Raupenbaggers
- Anwendung, Bedienung und korrekter Umgang mit der Maschine, Schnellwechsler sowie Anbaugeräten
- Wartung, Pflege und Instandhaltung
- Arbeitssicherheit und Sicherheitsvorschriften im Abbruch
- Rechte & Pflichten als Maschinenführer
- Baustellenvorbereitung
- Fahrpraxis und Umgang mit einem Raupenbagger
Voraussetzung
Volljährigkeit und mind. 1 Jahr Erfahrung im Umgang mit Maschinen.
TrainingCoreum
Fahrertraining Abbruch Kettenbagger
06.11.2023 - 07.11.2023
Dein Nutzen:
- Sicherer und effektiver Umgang mit dem Raupenbagger
- Verschleiß- und Reparaturkosten an den Maschinen minimieren
- Ausfallzeiten im Abbruch vermeiden
- Produktivität erhöhen
Inhalt:
- Aufbau, Funktion und Bedienung eines Raupenbaggers
- Anwendung, Bedienung und korrekter Umgang mit der Maschine, Schnellwechsler sowie Anbaugeräten
- Wartung, Pflege und Instandhaltung
- Arbeitssicherheit und Sicherheitsvorschriften im Abbruch
- Rechte & Pflichten als Maschinenführer
- Baustellenvorbereitung
- Fahrpraxis und Umgang mit einem Raupenbagger
Voraussetzung
Volljährigkeit und mind. 1 Jahr Erfahrung im Umgang mit Maschinen.
TrainingCoreum
Fahrertraining Abbruch Kettenbagger
06.11.2023 - 07.11.2023
Dein Nutzen:
- Sicherer und effektiver Umgang mit dem Raupenbagger
- Verschleiß- und Reparaturkosten an den Maschinen minimieren
- Ausfallzeiten im Abbruch vermeiden
- Produktivität erhöhen
Inhalt:
- Aufbau, Funktion und Bedienung eines Raupenbaggers
- Anwendung, Bedienung und korrekter Umgang mit der Maschine, Schnellwechsler sowie Anbaugeräten
- Wartung, Pflege und Instandhaltung
- Arbeitssicherheit und Sicherheitsvorschriften im Abbruch
- Rechte & Pflichten als Maschinenführer
- Baustellenvorbereitung
- Fahrpraxis und Umgang mit einem Raupenbagger
Voraussetzung
Volljährigkeit und mind. 1 Jahr Erfahrung im Umgang mit Maschinen.
TrainingCoreum
Fahrertraining Abbruch Kettenbagger
06.11.2023 - 07.11.2023
Dein Nutzen:
- Sicherer und effektiver Umgang mit dem Raupenbagger
- Verschleiß- und Reparaturkosten an den Maschinen minimieren
- Ausfallzeiten im Abbruch vermeiden
- Produktivität erhöhen
Inhalt:
- Aufbau, Funktion und Bedienung eines Raupenbaggers
- Anwendung, Bedienung und korrekter Umgang mit der Maschine, Schnellwechsler sowie Anbaugeräten
- Wartung, Pflege und Instandhaltung
- Arbeitssicherheit und Sicherheitsvorschriften im Abbruch
- Rechte & Pflichten als Maschinenführer
- Baustellenvorbereitung
- Fahrpraxis und Umgang mit einem Raupenbagger
Voraussetzung
Volljährigkeit und mind. 1 Jahr Erfahrung im Umgang mit Maschinen.
TrainingCoreum
Fahrertraining Kompakt Kettenbagger
13.11.2023 - 14.11.2023
Dein Nutzen:
• Sicherer Umgang mit kompakten Kettenbaggern mit Schnellwechslern
• Erwerb der Befähigung für Kompaktmaschinen
Inhalt:
• Sensibilisierung im Umgang mit den Maschinen und verschiedenen Anbaugeräten
• Praktische Übungen im Kompaktbereich – Garten- & Landschaftsbau
• Praktische Übungseinheiten mit dem kompakten Kettenbagger und deren Anbaugeräten
Voraussetzung
Volljährigkeit und mind. 1 Jahr Erfahrung im Umgang mit Maschinen.
Personen, die im Garten & Landschaftsbau Maschinen führen und bewegen sollen sowie Personen, die im Kompaktbereich mit den Maschinen arbeiten.
TrainingCoreum
Fahrertraining Kompakt Kettenbagger
13.11.2023 - 14.11.2023
Dein Nutzen:
• Sicherer Umgang mit kompakten Kettenbaggern mit Schnellwechslern
• Erwerb der Befähigung für Kompaktmaschinen
Inhalt:
• Sensibilisierung im Umgang mit den Maschinen und verschiedenen Anbaugeräten
• Praktische Übungen im Kompaktbereich – Garten- & Landschaftsbau
• Praktische Übungseinheiten mit dem kompakten Kettenbagger und deren Anbaugeräten
Voraussetzung
Volljährigkeit und mind. 1 Jahr Erfahrung im Umgang mit Maschinen.
Personen, die im Garten & Landschaftsbau Maschinen führen und bewegen sollen sowie Personen, die im Kompaktbereich mit den Maschinen arbeiten.
TrainingCoreum
Fahrertraining Kompakt Kettenbagger
13.11.2023 - 14.11.2023
Dein Nutzen:
• Sicherer Umgang mit kompakten Kettenbaggern mit Schnellwechslern
• Erwerb der Befähigung für Kompaktmaschinen
Inhalt:
• Sensibilisierung im Umgang mit den Maschinen und verschiedenen Anbaugeräten
• Praktische Übungen im Kompaktbereich – Garten- & Landschaftsbau
• Praktische Übungseinheiten mit dem kompakten Kettenbagger und deren Anbaugeräten
Voraussetzung
Volljährigkeit und mind. 1 Jahr Erfahrung im Umgang mit Maschinen.
Personen, die im Garten & Landschaftsbau Maschinen führen und bewegen sollen sowie Personen, die im Kompaktbereich mit den Maschinen arbeiten.
TrainingCoreum
Fahrertraining Kompakt Kettenbagger
13.11.2023 - 14.11.2023
Dein Nutzen:
• Sicherer Umgang mit kompakten Kettenbaggern mit Schnellwechslern
• Erwerb der Befähigung für Kompaktmaschinen
Inhalt:
• Sensibilisierung im Umgang mit den Maschinen und verschiedenen Anbaugeräten
• Praktische Übungen im Kompaktbereich – Garten- & Landschaftsbau
• Praktische Übungseinheiten mit dem kompakten Kettenbagger und deren Anbaugeräten
Voraussetzung
Volljährigkeit und mind. 1 Jahr Erfahrung im Umgang mit Maschinen.
Personen, die im Garten & Landschaftsbau Maschinen führen und bewegen sollen sowie Personen, die im Kompaktbereich mit den Maschinen arbeiten.
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung leicht gemacht – der einfache Einstieg mit dem Roverstab
14.11.2023 - 14.11.2023
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Ihr habt euch schon immer gefragt, wie sich die digitalen Projektdaten einfach auf die Baustelle übertragen lassen und dann auch Messdaten wieder zurück ins Büro kommen? Kein Satellit ist euch zu weit weg, um mit seiner Hilfe Punkte und Linien abzustecken oder zu erfassen? Flächen- und Volumenberechnungen würden euch bei der Abrechnung helfen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab einsetzen könnt und lernt vieles Interessante rund um das Themen Vermessung und digitale Baustelle kennen.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: nach Möglichkeit eigenes Equipment und Spaß am Thema
Theorie:
- Grundlagen zur Bauvermessung
- Allgemeine Grundlagen zum Arbeiten mit GNSS-Instrumenten
- Instrumentenkunde und Einsatzmöglichkeiten
- Grundlagen zum Bedienkonzept und dessen Oberfläche
- Einfaches Datenmanagement inkl. Projekt- und Jobverwaltung
- Grundlegende Funktionen und Apps für die tägliche Baustellenroutine
- Tipps und Tricks
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung leicht gemacht – der einfache Einstieg mit dem Roverstab
14.11.2023 - 14.11.2023
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Ihr habt euch schon immer gefragt, wie sich die digitalen Projektdaten einfach auf die Baustelle übertragen lassen und dann auch Messdaten wieder zurück ins Büro kommen? Kein Satellit ist euch zu weit weg, um mit seiner Hilfe Punkte und Linien abzustecken oder zu erfassen? Flächen- und Volumenberechnungen würden euch bei der Abrechnung helfen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab einsetzen könnt und lernt vieles Interessante rund um das Themen Vermessung und digitale Baustelle kennen.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: nach Möglichkeit eigenes Equipment und Spaß am Thema
Theorie:
- Grundlagen zur Bauvermessung
- Allgemeine Grundlagen zum Arbeiten mit GNSS-Instrumenten
- Instrumentenkunde und Einsatzmöglichkeiten
- Grundlagen zum Bedienkonzept und dessen Oberfläche
- Einfaches Datenmanagement inkl. Projekt- und Jobverwaltung
- Grundlegende Funktionen und Apps für die tägliche Baustellenroutine
- Tipps und Tricks
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung leicht gemacht – der einfache Einstieg mit dem Roverstab
14.11.2023 - 14.11.2023
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Ihr habt euch schon immer gefragt, wie sich die digitalen Projektdaten einfach auf die Baustelle übertragen lassen und dann auch Messdaten wieder zurück ins Büro kommen? Kein Satellit ist euch zu weit weg, um mit seiner Hilfe Punkte und Linien abzustecken oder zu erfassen? Flächen- und Volumenberechnungen würden euch bei der Abrechnung helfen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab einsetzen könnt und lernt vieles Interessante rund um das Themen Vermessung und digitale Baustelle kennen.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: nach Möglichkeit eigenes Equipment und Spaß am Thema
Theorie:
- Grundlagen zur Bauvermessung
- Allgemeine Grundlagen zum Arbeiten mit GNSS-Instrumenten
- Instrumentenkunde und Einsatzmöglichkeiten
- Grundlagen zum Bedienkonzept und dessen Oberfläche
- Einfaches Datenmanagement inkl. Projekt- und Jobverwaltung
- Grundlegende Funktionen und Apps für die tägliche Baustellenroutine
- Tipps und Tricks
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung leicht gemacht – der einfache Einstieg mit dem Roverstab
14.11.2023 - 14.11.2023
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Ihr habt euch schon immer gefragt, wie sich die digitalen Projektdaten einfach auf die Baustelle übertragen lassen und dann auch Messdaten wieder zurück ins Büro kommen? Kein Satellit ist euch zu weit weg, um mit seiner Hilfe Punkte und Linien abzustecken oder zu erfassen? Flächen- und Volumenberechnungen würden euch bei der Abrechnung helfen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab einsetzen könnt und lernt vieles Interessante rund um das Themen Vermessung und digitale Baustelle kennen.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: nach Möglichkeit eigenes Equipment und Spaß am Thema
Theorie:
- Grundlagen zur Bauvermessung
- Allgemeine Grundlagen zum Arbeiten mit GNSS-Instrumenten
- Instrumentenkunde und Einsatzmöglichkeiten
- Grundlagen zum Bedienkonzept und dessen Oberfläche
- Einfaches Datenmanagement inkl. Projekt- und Jobverwaltung
- Grundlegende Funktionen und Apps für die tägliche Baustellenroutine
- Tipps und Tricks
TrainingCoreum
Fahrertraining Umschlag Lademaschine
15.11.2023 - 17.11.2023
Dein Nutzen:
• Mehr Sicherheit im Umgang mit der Maschine
• Effizienzsteigerung
• Kosten reduzieren durch Schadensprävention
Inhalt:
• Arbeitssicherheit nach DGUV
• Bedienung und Funktion
• Wartung, Pflege und Instandhaltung
• korrekte und effiziente Arbeitsweise
• effektiver Einsatz von Anbaugeräten
Voraussetzung:
Volljährigkeit und mind. 1 Jahr Erfahrung im Umgang mit Maschinen.
TrainingCoreum
Fahrertraining Umschlag Lademaschine
15.11.2023 - 17.11.2023
Dein Nutzen:
• Mehr Sicherheit im Umgang mit der Maschine
• Effizienzsteigerung
• Kosten reduzieren durch Schadensprävention
Inhalt:
• Arbeitssicherheit nach DGUV
• Bedienung und Funktion
• Wartung, Pflege und Instandhaltung
• korrekte und effiziente Arbeitsweise
• effektiver Einsatz von Anbaugeräten
Voraussetzung:
Volljährigkeit und mind. 1 Jahr Erfahrung im Umgang mit Maschinen.
TrainingCoreum
Fahrertraining Umschlag Lademaschine
15.11.2023 - 17.11.2023
Dein Nutzen:
• Mehr Sicherheit im Umgang mit der Maschine
• Effizienzsteigerung
• Kosten reduzieren durch Schadensprävention
Inhalt:
• Arbeitssicherheit nach DGUV
• Bedienung und Funktion
• Wartung, Pflege und Instandhaltung
• korrekte und effiziente Arbeitsweise
• effektiver Einsatz von Anbaugeräten
Voraussetzung:
Volljährigkeit und mind. 1 Jahr Erfahrung im Umgang mit Maschinen.
TrainingCoreum
Fahrertraining Umschlag Lademaschine
15.11.2023 - 17.11.2023
Dein Nutzen:
• Mehr Sicherheit im Umgang mit der Maschine
• Effizienzsteigerung
• Kosten reduzieren durch Schadensprävention
Inhalt:
• Arbeitssicherheit nach DGUV
• Bedienung und Funktion
• Wartung, Pflege und Instandhaltung
• korrekte und effiziente Arbeitsweise
• effektiver Einsatz von Anbaugeräten
Voraussetzung:
Volljährigkeit und mind. 1 Jahr Erfahrung im Umgang mit Maschinen.
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung, jetzt erst richtig – der Aufbaukurs
15.11.2023 - 15.11.2023
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Die Grundlagen sitzen und ihr wollt wissen, was noch so alles aus dem Roverstab herauszuholen ist? Was können die Apps im Detail und wie erstellt ihr professionelle Berichte zur Weitergabe? Wie lassen sich einfache Konstruktionen ergänzen und andere Mehrwerte erzielen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab noch besser einsetzen könnt und werdet sicher im Umgang mit dem Zauberstab.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: eigenes Equipment und sicher in den Basics
Theorie:
- Erstellung und Verwaltung von Geräteprofilen
- Ergänzung bzw. Konstruktion von zusätzlichen Projekt- und Hilfsdaten
- Erweiterter Import und Export von Projektdaten
- Erstellung und Berechnung von Flächen und Volumen
- Ausgabe von Berichten im Firmendesign
- Erweiterte Funktionen der Werkzeugkästen in den Apps
- Tipps und Tricks
Praxis
- Praktische Übungen in Anlehnung an anwenderspezifische Arbeitsabläuf
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung, jetzt erst richtig – der Aufbaukurs
15.11.2023 - 15.11.2023
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Die Grundlagen sitzen und ihr wollt wissen, was noch so alles aus dem Roverstab herauszuholen ist? Was können die Apps im Detail und wie erstellt ihr professionelle Berichte zur Weitergabe? Wie lassen sich einfache Konstruktionen ergänzen und andere Mehrwerte erzielen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab noch besser einsetzen könnt und werdet sicher im Umgang mit dem Zauberstab.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: eigenes Equipment und sicher in den Basics
Theorie:
- Erstellung und Verwaltung von Geräteprofilen
- Ergänzung bzw. Konstruktion von zusätzlichen Projekt- und Hilfsdaten
- Erweiterter Import und Export von Projektdaten
- Erstellung und Berechnung von Flächen und Volumen
- Ausgabe von Berichten im Firmendesign
- Erweiterte Funktionen der Werkzeugkästen in den Apps
- Tipps und Tricks
Praxis
- Praktische Übungen in Anlehnung an anwenderspezifische Arbeitsabläuf
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung, jetzt erst richtig – der Aufbaukurs
15.11.2023 - 15.11.2023
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Die Grundlagen sitzen und ihr wollt wissen, was noch so alles aus dem Roverstab herauszuholen ist? Was können die Apps im Detail und wie erstellt ihr professionelle Berichte zur Weitergabe? Wie lassen sich einfache Konstruktionen ergänzen und andere Mehrwerte erzielen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab noch besser einsetzen könnt und werdet sicher im Umgang mit dem Zauberstab.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: eigenes Equipment und sicher in den Basics
Theorie:
- Erstellung und Verwaltung von Geräteprofilen
- Ergänzung bzw. Konstruktion von zusätzlichen Projekt- und Hilfsdaten
- Erweiterter Import und Export von Projektdaten
- Erstellung und Berechnung von Flächen und Volumen
- Ausgabe von Berichten im Firmendesign
- Erweiterte Funktionen der Werkzeugkästen in den Apps
- Tipps und Tricks
Praxis
- Praktische Übungen in Anlehnung an anwenderspezifische Arbeitsabläuf
TrainingCoreum
Anwendertraining Bauvermessung - Vermessung, jetzt erst richtig – der Aufbaukurs
15.11.2023 - 15.11.2023
Dieses Training wird von unserem Partner MAKINEO durchgeführt.
Die Grundlagen sitzen und ihr wollt wissen, was noch so alles aus dem Roverstab herauszuholen ist? Was können die Apps im Detail und wie erstellt ihr professionelle Berichte zur Weitergabe? Wie lassen sich einfache Konstruktionen ergänzen und andere Mehrwerte erzielen?
Dann lasst euch von uns zeigen, wie ihr den Roverstab noch besser einsetzen könnt und werdet sicher im Umgang mit dem Zauberstab.
Geräte: Leica GNSS Roverstab (iCG60, iCG70, iCG70T) mit iCON Site Controller
Zielgruppe: Vermesser, Poliere, Bauleiter, Abrechner und interessierte Anwender
Voraussetzung: eigenes Equipment und sicher in den Basics
Theorie:
- Erstellung und Verwaltung von Geräteprofilen
- Ergänzung bzw. Konstruktion von zusätzlichen Projekt- und Hilfsdaten
- Erweiterter Import und Export von Projektdaten
- Erstellung und Berechnung von Flächen und Volumen
- Ausgabe von Berichten im Firmendesign
- Erweiterte Funktionen der Werkzeugkästen in den Apps
- Tipps und Tricks
Praxis
- Praktische Übungen in Anlehnung an anwenderspezifische Arbeitsabläuf